Xaver-Award 2024: 34 Einreichungen, ein neuer Webauftritt
Am 10. September werden in Zürich die diesjährigen Xaver-Awards verliehen. 34 eingereichte Projekte wurden Ende Mai von der Jury bewertet. Zudem präsentiert sich der LiveCom-Preis mit einem neuen, modernen Webauftritt.
Am 1. Februar startete die Einreichungsphase für den Xaver: Insgesamt wurden 34 Projekte eingereicht und von der Jury Ende Mai bewertet. Ab dem 5. August kann online für den «Public Xaver» abgestimmt werden, bevor im Rahmen der Award-Show vom 10. September 2024 unter Anwesenheit von rund 700 Gästen in den Hallen von JED Events in Schlieren entschieden wird, welche Projekte ausgezeichnet und prämiert werden. Christian Künzli, Präsident der Trägerschaft Swiss LiveCom Association, freut sich auf die bevorstehende 22. Ausgabe: «Mit dem Xaver zeigt die Eventbranche jedes Jahr aufs Neue ihre Innovationskraft und Kreativität. So viel vorab – die eingereichten Projekte zeugen von einem hervorragenden Jahrgang und das Publikum kann sich auf eine spannende Ausmarchung freuen.»
Xaver im neuen Gewand
Auf der neuen Xaver-Website können ab sofort alle eingereichten Projekte eingesehen werden. Die überarbeitete Page kommt frisch, luftig und mit einigen neuen Features daher. Neu kann die Hall of Fame der vergangenen Ausgaben bis 2017 aufgerufen werden. Ausserdem ist die Seite nun dreisprachig und mobilfreundlicher. «Unser Ziel war es, eine Plattform zu schaffen, die nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch den Bedürfnissen unserer Branche gerecht wird. Mit der verbesserten Benutzerfreundlichkeit und den neuen Funktionen können wir unseren Mitgliedern nun ein noch besseres Online-Erlebnis bieten», so Bala Trachsel, Vizepräsidentin des Verbandes und für die Kommunikation zuständig.
Der Ticketverkauf startet am 18. Juni auf Ticketino.
Die wichtigsten Daten zum Xaver-Award
- 18. Juni 2024 – Start Ticketverkauf auf Ticketino
- 5. August 2024 – Start Voting «Public Xaver»
- 10. September 2024 – Award-Show im JED Events Schlieren