Entertainment-Kongress in Andermatt steuert auf Rekord zu
Die Schweizer Entertainment-Branche bereitet sich auf den Kongress 360° Entertainment vor, der bereits jetzt einen Rekord mit über 450 angemeldeten Fachleuten verzeichnet. Am Dienstag und Mittwoch wird das Radisson Blu Hotel in Andermatt zur Bühne für Diskussionen über die Rolle moderner Technologien in der Unterhaltungsindustrie.
Auch die Unterhaltungsbranche muss sich fragen, ob moderne Technologien ein Segen oder ein Fluch sind. Der Kongress «360° Entertainment» bietet Raum für Debatten zu Themen wie künstliche Intelligenz, technologische Entwicklungen und deren Nutzen für die Branche. Zahlreiche Sponsoren sind anwesend, was für die Trägerschaft des Kongresses ein Signal für das starke Interesse der Industrie an diesen Entwicklungen ist.
Die Kernthemen des Kongresses umfassen die fortschreitende Integration von Technologie und künstlicher Intelligenz in das Entertainment. Tech-Giganten wie Google und Meta sowie Pioniere wie Pascal Kaufmann werden ihre Visionen teilen, wie KI das Erlebnis von Live-Events und Performances erweitert.
Ebenso im Fokus stehen Datenmanagement und personalisierte Kund:innenerlebnisse. Mit praxisnahen Beispielen wird aufgezeigt, wie Daten genutzt werden, um das Publikum tiefer zu engagieren und Erlebnisse individuell zu gestalten.
Als Treffpunkt für Entscheidungsträger:innen und Kreative will der Kongress Gelegenheit zum Netzwerken und für den Austausch neuer Ideen bieten. Durchgeführt wird die Veranstaltung von Ticketcorner und dem ESB Marketing Netzwerk.