Ferienstimmung trotz Anzeigenflaute
Fachzeitschriften Trotz doppelter Branchenkrise wagt Xtra-Travel den Launch – und wildert in fremden Revieren.
Fachzeitschriften Trotz doppelter Branchenkrise wagt Xtra-Travel den Launch – und wildert in fremden Revieren.12 Millionen Franken Werbeumsatz haben die Schweizer Fachzeitschriften im vergangenen Jahr eingebüsst. Das sind 5,5 Prozent. Im Bereich Dienstleistungen geht es 2004 im gleichen Stil weiter: minus 8,5 Prozent Anzeigenseiten bis April. Ein schlechter Zeitpunkt, um eine Fachzeitschrift zu lancieren, möchte man meinen. Trotzdem bringt die TVG Touristik Verlagsgesellschaft das Branchenmagazin Xtra-Travel auf den Markt. Ausgerechnet im Reisesektor, der laut der World Tourism Organisation gerade den stärksten weltweiten Rückgang seiner Geschichte erlebt hat.
Verlagsleiter Guido Käppeli glaubt trotz dem schwierigen Umfeld an den Erfolg. Eine Marktabklärung vor dem Launch habe ein eindeutiges Bedürfnis ermittelt, hält er fest. Die Branche, an die sich Xtra-Travel richtet, heisst «MICE»: Meetings, Incentives, Conventions, Exhibitions. Im Ausland gibt es laut Käppeli überall Zeitschriften, die sich mit Geschäftsreisen, Kongressorten und touristischer Mitarbeitermotivation befassen. In der Schweiz füllt Xtra-Travel eine Lücke.
Eine enge Lücke allerdings. Um Xtra-Travel mehr Spielraum zu verschaffen, mutiert TVG die Fachzeitschrift zum Lifestylemagazin. «Weil der Schweizer Markt klein ist, haben wir das Themenspektrum um Luxusreisen und Events erweitert», erklärt Käppeli. Xtra-Travel solle nicht nur von Geschäftsführern, sondern auch von ihren Frauen gelesen werden. Neben den Veranstaltern werden die Reisenden selbst zur Zielgruppe.
Mit dieser Positionierung bietet sich die Zeitschrift auch branchenfremden Anzeigenkunden an. Im Auge hat TVG den krisenresistenteren Luxusgüterbereich. Die erste Ausgabe versammelt bereits Parfums, Autos und Sonnenbrillen. Die Kleiderbranche will Käppeli als Nächstes in Angriff nehmen.
Stefano Monachesi
Verlagsleiter Guido Käppeli glaubt trotz dem schwierigen Umfeld an den Erfolg. Eine Marktabklärung vor dem Launch habe ein eindeutiges Bedürfnis ermittelt, hält er fest. Die Branche, an die sich Xtra-Travel richtet, heisst «MICE»: Meetings, Incentives, Conventions, Exhibitions. Im Ausland gibt es laut Käppeli überall Zeitschriften, die sich mit Geschäftsreisen, Kongressorten und touristischer Mitarbeitermotivation befassen. In der Schweiz füllt Xtra-Travel eine Lücke.
Eine enge Lücke allerdings. Um Xtra-Travel mehr Spielraum zu verschaffen, mutiert TVG die Fachzeitschrift zum Lifestylemagazin. «Weil der Schweizer Markt klein ist, haben wir das Themenspektrum um Luxusreisen und Events erweitert», erklärt Käppeli. Xtra-Travel solle nicht nur von Geschäftsführern, sondern auch von ihren Frauen gelesen werden. Neben den Veranstaltern werden die Reisenden selbst zur Zielgruppe.
Mit dieser Positionierung bietet sich die Zeitschrift auch branchenfremden Anzeigenkunden an. Im Auge hat TVG den krisenresistenteren Luxusgüterbereich. Die erste Ausgabe versammelt bereits Parfums, Autos und Sonnenbrillen. Die Kleiderbranche will Käppeli als Nächstes in Angriff nehmen.
Stefano Monachesi