Wirz: Kreativität mit System
Kreativität ist kein «weicher Faktor», sondern ein Wachstumstreiber. Die Agentur Wirz zeigt, wie ein neues Geschäftsmodell Kreativität gezielt nutzt, um Unternehmen messbaren Erfolg zu bringen.
Wirz verabschiedet sich vom Stundenmodell, ja, – aber das ist nur der kleinste Schritt in einer umfassenden Transformation. Vielmehr haben wir unser gesamtes Geschäftsmodell von Grund auf umgebaut. Mit einem klaren Ziel: Kreativität effizienter für das Wachstum und die Wertschöpfung unserer Kunden einzusetzen. Daran wollen wir uns messen lassen. Nicht an geleisteten Stunden oder gewonnenen Awards, sondern einzig und allein am Erfolg unserer Kunden.
«Kreativität kann die drängendsten Herausforderungen der Kunden lösen.»
Warum das Ganze? Die Herausforderungen sind bekannt: sinkende Margen, schrumpfender EBIT, mehr Aufgaben bei gleichbleibendem Budget – das ewige Lamentieren der Agenturwelt. Doch was wurde getan? Sparrunden, «Fokus auf Kreativität» ohne konkret zu machen, was diese leisten kann (Kreativität kann alles lösen…) – aber kein fundamentaler Systemwechsel. Ein verzweifeltes Festhalten an einem Modell aus den 80ern. Unsere Motivation ist so einfach wie stark: Beweisen, dass Kreativität mehr kann als Werbung. Die Beratungsleistung von Kreativagenturen, die traditionell nah an ihren Kunden arbeiten und die Kreativität nicht nur behaupten, sondern implementiert haben, ist viel zu mächtig, um sie für unsere Kunden nicht besser nutzbar zu machen.
Kreativität schafft Wertschöpfung
Kreativität schafft Mehrwert, das bestätigen neueste Studien eindrücklich. Als essenzielles Kapital einer Organisation führt sie zu höherem Unternehmenswert, verbessert die Wertschöpfung, schafft Wachstum und sichert die Zukunftsfähigkeit. Immaterielle Vermögenswerte, allen voran starke Marken und kreative Inhalte, machen laut einer Studie von Ocean Tomo mittlerweile sogar 90 Prozent des gesamten Unternehmenswertes aus. Ein Blick auf Apple zeigt, wie sehr die Marke den Unternehmenswert prägt, liegt der Wert 2024 doch bereits bei über einer Billion Dollar. Wer mag da Kreativität noch als weichen Faktor betrachten? Vielmehr prägt sie Unternehmen, und sie schafft Wert, ganz direkt. Auch dazu gibt es eine Studie von NC Solutions aus dem Jahr 2023. Sie zeigt, dass sich 49 Prozent des Umsatzwachstums durch Kommunikation direkt auf die Qualität der kreativen Inhalte zurückführen lassen. Und dass kreativ gestaltete Kommunikation einen viermal höheren Return on Investment im Vergleich zu durchschnittlichen Kampagnen erzielt.
«Kreativität ist keine ‹alte Tugend›, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor, der Unternehmen nachhaltig voranbringt.»
Diese Erkenntnisse sind nicht neu, aber sie bestätigen, was wir bei Wirz bereits umsetzen: Kreativität lässt sich nicht nur als zentrales Element erfolgreicher Kommunikation nutzen, sondern bringt als Kernkompetenz für das gesamte Marketing direkte wirtschaftliche Vorteile. Unternehmen, die auf Kreativität setzen, wachsen massgeblich schneller. Auch das lässt sich belegen: Ein umfassender Report des Forschungs- und Beratungsunternehmen Forrester (2023) attestiert Firmen mit gezieltem Kreativitätseinsatz ein 2,6-mal höheres Unternehmenswachstum, unabhängig von Branche oder Produktschwerpunkt – ein klarer Beweis für Kreativität als Wachstumstreiber.
Die Rückkehr zu den Wurzeln
Die Bedeutung von Kreativität und Markenbildung, die lange durch technologische Trends überlagert wurde, erlebt eine Renaissance. Der «State of Marketing 2024»-Report von McKinsey und Absatzwirtschaft zeigt, dass 96 Prozent der Unternehmen Kreativität und 84 Prozent Markenbildung als Erfolgs-bestimmend ansehen. Diese Werte betonen ein neues Verständnis für kreative Inhalte und starke Markenidentität in einer Zeit, in der viele andere Trends dominieren. Generative KI (GenAI) rangiert hingegen nicht unter den Top 3. Die hohe Bedeutung von Authentizität unterstreicht, dass menschliche Kreativität ein unverzichtbarer Gegenpol zur KI bleibt.
Kreativität als Wirtschaftsfaktor
Die Rückkehr zu Kreativität und Markenbildung ist eine strategische Entscheidung mit hoher wirtschaftlicher Relevanz. CEOs und Marketingverantwortliche sehen kreative Exzellenz und authentische Markenidentität als Top-Thema für das Unternehmenswachstum, insbesondere wenn es darum geht, durch «neu gedachtes» Marketing den Erfolg ihrer Firmen voranzutreiben. Eine Überzeugung, die wir bei Wirz vollauf teilen. Und der wir gerecht werden: Indem wir sicherstellen, dass Kreativität bei uns nie Selbstzweck bleibt, sondern gezielt als strategischer Treiber für Wachstum und Markterfolg eingesetzt wird.
Kreativität mit System
Kreativität kann die drängendsten Herausforderungen unserer Kunden lösen. So weit, so logisch. Aber wie? Es reicht nicht, bisherige Services neu zu benennen und zu Produkten zu machen. Es braucht eine klare Ausrichtung, die Kreativität nicht nur als zentrales Element etabliert, sondern sie auch effizient und zielgerichtet einsetzt. Dafür haben wir ein modulares System entwickelt, bei dem Kunden aus verschiedenen, aufeinander abgestimmten Bausteinen wählen können – von strategischer Bedarfsanalyse bis hin zu innovativer Produktentwicklung. Unsere Module lassen sich flexibel kombinieren, um massgeschneiderte Programme zu schaffen, die passgenau auf die wirtschaftlichen Herausforderungen unserer Kunden zugeschnitten sind. Anstelle des klassischen Stundenhonorars bieten wir ein ergebnisorientiertes Preismodell. Kunden zahlen für erzielte Resultate und nicht für aufgewendete Zeit – das garantiert maximale Transparenz und messbaren Erfolg. Ein solches System bedeutet einen grundlegenden Wechsel in der Agenturarchitektur. Echte Produktisierung mit dem klassischen Agentursystem ist Selbstmord.
«Es ist Zeit für einen Mindshift im Marketing.»
Durch diesen Ansatz positionieren wir uns als Partner, der nicht nur kreative Lösungen für Werbung und Kommunikation liefert, sondern auch zentrale wirtschaftliche Herausforderungen unserer Kunden löst.
Kreativität als strategischer Erfolgsfaktor
Unsere Erfahrungen und die aktuelle Wissenschaft zeigen, dass die Rückkehr zu Kreativität und Markenbildung als zentrale Elemente im Marketing überfällig sind.
Kreativität ist keine «alte Tugend», sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor, der Unternehmen nachhaltig voranbringt. Unsere Neuausrichtung unterstreicht, dass Kreativität mehr ist als nur ein Mittel zur Kommunikation. Sie ist ein universelles Werkzeug, das Unternehmen dabei unterstützt, auf komplexe Herausforderungen zu reagieren und sich in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld zu behaupten. Kreativität schafft Lösungen, die sowohl im Marketing als auch in der Geschäftsstrategie nachhaltige Erfolge ermöglichen. Es ist Zeit für einen Mindshift im Marketing – für eine Branche, die den Mut hat, Kreativität als Schlüssel für nachhaltigen Erfolg zu erkennen und zu nutzen.
Petra Dreyfus und Livio Dainese sind die Co-CEOs der Agentur Wirz in Zürich. Beide tragen den in der Branche sehr renommierten Titel «Werber:in des Jahres» – Dainese gewann ihn 2018, seine Kollegin Dreyfus direkt im Folgejahr 2019.
Dieser Artikel erschien zuerst in der m&k Printausgabe 11-12/2024.