Insighters: Grosses Kino für das erste Imax-Kino in Zürich

Mit dem frisch renovierten Blue Cinema Abaton eröffnet das erste Imax-Kino in Zürich. Für die Eröffnungskampagne setzen Insighters auf grosses Kino.

Nach mehrmonatigen Umbauarbeiten eröffnet das Blue Cinema Abaton Ende Mai 2025 in neuem Glanz und mit dem ersten Imax-Kino der Stadt Zürich (Markt-kom.com berichtete).

«Kino ist nicht gleich Kino. Die neue Imax-Leinwand ist so riesig, die Farben so intensiv und der Sound so mitreissend, dass man sich mitten im Film wähnt und die Geschichte mit dem ganzen Körper wahrnimmt.» erzählt Rahel Künzle, Head of Marketing & E-Commerce bei blue Cinema, und ergänzt: «Unser Traum war es, dieses immersive Erlebnis bereits in der Werbung erlebbar zu machen.»

Grosses Kino für grosses Kino

Das Kreativteam von Insighters, rund um die beiden Creative Directors Susen Gehle und Andy Lusti, hat sich der Herausforderung angenommen und die Eröffnungskampagne für das neue Blue Cinema Abaton konzipiert, und gemeinsam mit der Filmproduktion Polarwind umgesetzt.

«Auf die Frage, wie sich grosses Kino am besten darstellen lässt, gab es für uns nur eine einzige Antwort: mit grossem Kino», erläutert Susen Gehle schmunzelnd. Ihr Kreativpartner Andy Lusti ergänzt: «Grosses entsteht aus vielen kleinen Details, in die alle Beteiligten ihr ganzes Herzblut und Know-how gesteckt haben, um die Story zum Leben zu erwecken.» Die Story inszeniert den Besuch des neuen Imax-Kinos in bester Hollywood-Manier als epischen Blockbuster, der mit liebevollen Reminiszenzen an zahlreiche Kinoklassiker gespickt ist.

Hollywood mitten aus Zürich

«Auch für die Spezialeffekte haben wir tief in die Trickkiste von Hollywood gegriffen, um sämtliche Szenen authentisch und ‹In Camera› drehen zu können», verrät Fabian Weber, Regisseur und Produzent von Polarwind. Der «Werbe-Blockbuster» wurde gleich gegenüber vom Abaton im Schiffbau gedreht.

Ebenfalls «In Camera» gedreht wurde der vibrierende Start des Space-Shuttles Atlantis vom Kennedy Space Center in Florida. Die spektakulären Aufnahmen stammen aus dem Imax-Film «Space Station 3D» und dürfen exklusiv für die Eröffnungskampagne des neuen Blue Cinema Abaton eingesetzt werden. Den krönenden Abschluss der actiongeladenen Story bildet eine monumentale Luftaufnahme von Zürich, die von Wombat Studios aus über 100 Fotos kreiert und mit KI bearbeitet wurde. Das medienübergreifende Keyvisual zeigt das Blue Cinema Abaton als neues Zentrum der Stadt, deren Wahrzeichen und Gebäude in konzentrischen Kreisen rund um den renovierten Entertainment-Tempel angeordnet sind.

Auf Produktebene und am POS wird die konzeptionelle Idee grafisch umgesetzt und jedes Angebot in das Zentrum von konzentrischen Lichtkreisen gerückt, wie sie von der Kinoleinwand ausstrahlen. Die cineastische Kampagne ist ab sofort on-air und wird in verschiedenen Stufen ausgepielt.


Verantwortlich bei Blue Cinema: Rahel Künzle (Head of Marketing & E-Commerce), Linda Turan (Senior Marketing Manager), Stefan Schumacher (Head of Creation & Production), Nadja Dietiker, Florian Schilling (Marketing Production Professional), Jan Bosshard (Fachspezialist Technik), Livio Federspiel (Fotografie POS). Verantwortlich bei Insighters: Andy Lusti, Susen Gehle (Creative Direction, Strategie, Konzept, Text), Lukas Wietlisbach, Fabian Rietmann (Art Direction), Wombat Studios, Lily Metzker (Bildbearbeitung). Verantwortlich bei Polarwind: Fabian Weber (Director/DP), Dominik Gspan (1st AD), Thomas Hrabovsky (1st AC), Roman Brändli (Gaffer), Jakob Wessely (Best Boy), Till Schlatter (Grip), Emilie Fischer (Set Design & Props), Vivane Saner (Hair & Make-Up), Manuel Freivogel (Set PA), Oliver Don (Editor), Unsere Farben (Grading), Very Noise Music (Musik), Denis Elmaci (Sound Design und Mix), Das alte Lager (VFX).

Weitere Artikel zum Thema