Feinheit sensibilisiert für Risiken beim Geldspiel
Zum zweiten Mal startet am Montag eine nationale Sensibilisierungskampagne zum Thema Spielsucht. In den nächsten Monaten weist sie im Internet auf die Risiken beim Geldspiel und auf Hilfsangebote hin. Umgesetzt wurde die dreisprachige Kampagne von der Agentur Feinheit.
Problematisches Spielverhalten ist in der Schweiz keine Seltenheit: Laut der Schweizerischen Gesundheitsbefragung 2022 hatten 4,3 Prozent der Bevölkerung einen problematischen Umgang mit Geldspielen. Besonders hoch sind die Risiken bei den zunehmend verbreiteten Online-Geldspielen. Als dies die 2023 veröffentlichte E-Games-Studie untermauerte, schlossen sich die Präventionsprogramme aller Kantone und des Fürstentums Liechtenstein erstmals für eine Kampagne zusammen.
Nun geht diese nationale Sensibilisierungskampagne in eine zweite Runde. Sie wird ab Montag bis Anfang Oktober über verschiedene Online-Kanäle verbreitet. Mit Konzeption und Umsetzung haben die Kantone wiederum die Agentur Feinheit beauftragt.
Spielende sollen ihre Motivation hinterfragen
Die Kampagne spricht Betroffene über Social Media, YouTube, Online-Portale sowie über prominent platzierte Ergebnisse in der Google-Suche an. Animierte Videos und Bildanzeigen zeigen unterschiedliche Motivationen fürs Geldspiel, wie zum Beispiel Kick, Entspannung oder Spass, und hinterfragen diese. Herzstück der Kampagne ist die dreisprachige Website Gambling-check.ch, auf der sich die Zielgruppe vertieft mit insgesamt sechs Motivationen auseinandersetzen kann und auf Hilfsangebote in der ganzen Schweiz hingewiesen wird.
Die Inhalte bauen auf der Kampagne von 2023 auf. Sowohl die Werbemittel als auch die Website hat Feinheit aber vollständig überarbeitet. Insbesondere wird schneller und deutlicher auf die Risiken beim Geldspiel hingewiesen. Neu ist auch ein Kampagnenstrang, der sich an die Angehörigen von Betroffenen richtet und ihnen Unterstützung anbietet.
Präventionsprogramme der Kantone: Dörte Petit, Hannah Wettstein, Matthias Weber (Spielen ohne Sucht: Nordwest-, Inner- und Ostschweizer Kantone sowie Fürstentum Liechtenstein), Domenic Schnoz (Zentrum für Spielsucht: Kanton Zürich), Leonard Dinkel (PILDJ: Westschweizer Kantone), Ivan Rickenbach (Ingrado: Kanton Tessin). Verantwortlich bei Feinheit: Stephanie Auderset (Projektleitung, Konzept & Redaktion), Martin Schweizer (Konzept & Online Marketing), Simon Hugi (Beratung), Christian Perez, Lara Hubacher (Design & Webdesign), Alexandra Theiler (Design & Animation), Catherine Pearson (Layout & Adaption), Fabian Reichmuth (Programmierung).