Maxomedia will mit «Max» Wissenslücken von ChatGPT schliessen
Die Berner Agentur Maxomedia hat auf der Basis der OpenAI-API den Chatbot-Service «Max» entwickelt, der auf die Bedürfnisse von Schweizer Unternehmen und Organisationen ausgerichtet ist. Der Chatbot soll das Backoffice entlasten und den Kundensupport verbessern.
Gemäss Agentur könne der Chatbot durch den Einsatz von Prompt-Engineering unter Einbezug aktueller Webdaten und einer speziell entwickelten Knowledge-Base deutlich präzisere und genauere Antworten liefern – auch mit Bezug auf aktuelle Informationen. Im Administrationsbereich des Chatbots kann das spezifische Wissen des Chatbots überprüft und diverse Einstellungen – wie beispielsweise auch der Sprachstil – angepasst werden. Damit können Unternehmen ihren Kunden und Interessenten eine effektive und interaktive Möglichkeit bieten, ihre Fragen zu beantworten.
«Wir freuen uns, unseren neuen Chatbot-Service Max auf den Markt zu bringen und damit den lokalen, regionalen und natürlich auch nationalen Unternehmen in der Schweiz eine innovative Lösung für ihre Kundenkommunikation anzubieten», so Simon Muster, CEO von Maxomedia. «Unser Ziel ist es, unseren Kunden dabei zu helfen, ihre Effizienz zu steigern und ihre Kundenzufriedenheit zu verbessern.»
Der Chatbot-Service Max ist ab sofort in der Schweiz verfügbar und wird bereits von ersten Maxomedia-Kunden genutzt.