Migros bewertet Eigenprodukte mit Nachhaltigkeits-Skala

Neu führt die Migros auf allen Verpackungen der Eigenmarken eine Nachhaltigkeits-Skala auf. Diese bewertet die verschiedenen Dimensionen der Nachhaltigkeit wie Tierwohl oder Klima mit 1 bis 5 Sternen. Damit soll Transparenz für Kund*innen geschaffen werden.

Mit dem Motto «Wir sind nicht 100% nachhaltig. Aber 100% transparent» bewertet die Migros künftig alle Produkte ihrer rund 250 Eigenmarken in verschiedenen Dimensionen der Nachhaltigkeit. So soll für Kund*innen sofort klar werden, dass beispielsweise ein M-Classic Poulet im Tierwohl gut abschneidet, im Klima hingegen weniger. Der neue M-Check macht diesen Widerspruch transparent, erklärt Marketingchef Matthias Wunderlin: «Auch die negativen Nachhaltigkeitsaspekte eines Produkts verschweigen wir nicht. Damit ermöglichen wir unseren Kundinnen und Kunden einerseits ein selbstbestimmtes Einkaufen, andererseits ist diese vollständige Transparenz auch ein Ansporn für die Migros.»

Kompass im Nachhaltigkeits-Dschungel

Die Nachhaltigkeits-Skala funktioniert wie eine Hotelbewertung: Wenn das Produkt etwa im Tierwohl fünf Sterne erhält, schneidet es sehr gut ab, wenn es nur einen Stern erhält, gibt es viel Verbesserungspotenzial. Hierfür werden bis zu zehn verschiedene Faktoren beurteilt und bewertet, unter anderem der Auslauf im Freien, die Stallhaltung, der Einsatz von Medikamenten oder der Transport. In die Berechnung beim Klima fliesst die gesamte Ökobilanz des Produkts ein: Vom Anbau über den Einsatz von Wasser und Dünger, bis hin zum Transport und der Verpackung. Die Sterne-Bewertung orientiert sich am gesamten Migros-Sortiment. Ein Stück Rindfleisch erreicht deshalb wegen der hohen Treibhausgasemissionen im Vergleich zu einer Gurke nie mehr als einen Stern im Klima.

Einer Mitteilung der Migros zufolge basiert das Bewertungssystem auf wissenschaftlichen Grundlagen und wurde von Migros-Partnern ausgearbeitet. Die Beurteilungskriterien können online eingesehen werden.

M-Check bereits auf über 100 Produkten

Aktuell werden die ersten Produkte mit dem M-Check versehen, den Auftakt tierische Produkte wie Fleisch und Milch. Dabei werden die Bereiche Tierwohl und Klima bewertet. Weitere Dimensionen der Nachhaltigkeit sollen gemäss Mitteilung später dazukommen. Die Migros plant, bis 2025 sämtliche Eigenmarken der Migros – auch im Bereich Non-Food – mit dem neuen M-Check zu versehen, was rund 80 Prozent des gesamten Migros-Sortiments entspricht.

Weitere Artikel zum Thema