Swiss LiveCom Association weitet Aktivitäten in der Westschweiz aus

Die Swiss LiveCom Association Expo Event verstärkt ihre Präsenz in der Romandie. Vorstandsmitglied Tania Cullen übernimmt die Führungsrolle bei der stärkeren Repräsentation und Integration der Westschweiz auf nationaler Ebene.

Tania Cullen, Vorstandsmitglied bei Swiss LiveCom Association. (Bild: zVg.)

«Die Herausforderungen und Besonderheiten der Romandie müssen auf nationaler Ebene gehört werden», betont Tania Cullen, Vorstandsmitglied der Swiss LiveCom Association. Die Region repräsentiert ein Viertel der Schweiz und bringe mit ihrer kulturellen Vielfalt und ihren spezifischen Bedürfnissen einen besonderen Mehrwert für die Branche. «Unsere Integration in die nationale Struktur des Verbands ist entscheidend, damit unsere Stimme im Schweizer LiveCom-Sektor Gehör findet», führt Cullen weiter aus.

Die verstärkte Repräsentation der Romandie soll zum Ziel beitragen, alle Regionen der Schweiz zusammenzubringen, um ein wirkungsvoller Fürsprecher der Branche zu sein. Laut Swiss LiveCom Association fördere ein geeintes landesweites Netzwerk den kontinuierlichen Austausch und die gemeinschaftliche Entwicklung von Lösungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen.

Weiterbildung und -entwicklung

Auch engagiert sich der Verband aktiv für die Weiterbildung und Weiterentwicklung der Eventbranche. Für Mitglieder in der Romandie gibt es exklusiven Zugang zu umfassenden Studien, Benchmark-Analysen, Nachhaltigkeitstools sowie Vergünstigungen, Fachkonferenzen und zahlreichen Weiterbildungs- und Schulungsmöglichkeiten. «Wir unterstützen unsere Mitglieder dabei, durch kontinuierliche Weiterbildung und den Zugang zu essenziellen Branchenkenntnissen auf dem Markt erfolgreich zu sein», erklärt Cullen. Darüber hinaus vertritt der Verband die Interessen der Schweizer Eventbranche auf politischer Ebene, um wirtschaftlich günstige Rahmenbedingungen für die Branche sicherzustellen.

Erste Veranstaltung in der Romandie geplant

Um die Vernetzung und somit die Zusammenarbeit zu fördern, plant die Swiss LiveCom Association bereits erste Veranstaltungen in der Romandie für das Jahr 2025: «Wir laden die gesamte Eventbranche der Romandie sowie unsere deutsch- und italienischsprachigen Kolleginnen und Kollegen ein, unsere Kräfte zu bündeln, um die Herausforderungen der Branche gemeinsam zu meistern, sie weiterzuentwickeln und unsere Verbindungen zu stärken», so Cullen.

Weitere Artikel zum Thema