Smidex: Eine neue Messeära
Smidex hat in der Stage One in Zürich-Nord eine neue Messe Ära eingeläutet. Sie wirkt wie eine Befreiung in eine neue Zukunft.
Bei der Smidex vom 16. bis 18. März 2021 in der Halle 550 in Zürich-Nord steht Zeitersparnis und effizientes Kontaktmanagement im Zentrum des Marktplatzes von Ausstellern und Besucherinnen und Besuchern.
Smidex ist Expo und Symposium (Exposium) für Smart ID, das heisst intelligente ID-Erkennung, industrielle Sicherheit, Früherkennung von Gefahren, Risikominimierung, Facility Management und Life Protection.
Initiator und Messeprofi Urs Ingold von Starling Expo (rechts, links Mitinitator Hanspeter Hunziker von Delta Blue), erklärte einen Dreh- und Angelpunkt von Smidex: «Früher betrug die durchschnittliche Besuchszeit einer Messe zehn Stunden. Heute sind das noch zwei Stunden. Diesem Umstand trägt die Smidex im Motto ‹Mehr Marketing, weniger Kosten› Rechnung.» Das macht eine Plattform wie die Smidex effizienter als herkömmliche Messen.
Mehr Effizienz pro Quadratmeter
Aussteller sind angehalten, ihr Wettbewerbsmerkmal (USP) zu inszenieren und anstelle der Kulissenschieberei vergangener Zeiten mit möglichst zahlreichen Exponaten. Dem Besucher soll ein entmaterialisiertes und dadurch effizientes, unvergessliches Besuchserlebnis geboten werden.
Fazit
Viel wird diskutiert, ob Messen ihren Zenit überschritten haben. Die Smidex gab eine mögliche Antwort: Was Unternehmen heute brauchen sind effiziente Kontakte. Es besteht kein Zweifel: Messen werden kleiner und dadurch effizienter und die Smidex macht einen Anfang.