Netzmedien: Gemeinsame Leitung für die deutschsprachigen Fachredaktionen

Neu übernimmt Marc Landis, bisher Chefredaktor von IT-Markt und CE Today, auch die Redaktionsleitung der Netzwoche. Der bisherige Chefredaktor, Rodolphe Koller, bleibt Chefredaktor der Lausanner Redaktion des ICT Journal.

Unbenannt-10_34

Koller wird ab 2015 zudem neuer Verantwortlicher für New Business. Ziel der neuen Redaktionsorganisation ist es laut Mitteilung, die Zusammenarbeit der Redaktionen, die in benachbarten Themengebieten tätig sind, und die Positionierung der einzelnen Titel stärker zu unterstützen. Weiterhin bleibt jede Fachredaktion eigenständig. Neben Andreas Heer, dem stellvertretenden Chefredaktor der Netzwoche, werden neu Fabian Pöschl (CE Today) und George Sarpong (IT-Markt) zu stellvertretenden Chefredaktoren der jeweiligen Titel ernannt.

Der bisherige Chefredaktor der Netzwoche, Rodolphe Koller, bleibt weiterhin Chefredaktor des Westschweizer ICT Journal. Als neuer Verantwortlicher für New Business realisiert Rodolphe Koller eine Erweiterung des Angebots für die Zielgruppe der Westschweizer CIO’s. Rodolphe Koller hat in den letzten beiden Jahren die Netzwoche als Chefredaktor erfolgreich neu positioniert und einem Redesign unterzogen, das ab Januar 2015 wirksam wird.

Netzmedien ist ein Schweizer Medienunternehmen mit Themengebiet Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) sowie Unterhaltungselektronik. Im Verlag erscheinen das zweiwöchentliche Fachmagazin Netzwoche, das monatliche ICT Journal für die Westschweiz, die Channelmagazine IT-Markt und CE Today sowie das Schweizer ICT-Jahrbuch. Zusammen mit der simsa (Swiss Internet Industry Association) ist Netzmedien Initiant und Träger der Best of Swiss Web- sowie der Best of Swiss Apps-Awards.

Bild: It-markt.ch

Weitere Artikel zum Thema