KI-gesteuerte Video-Werbung: Pxlstrm verdoppelt View-Through-Rate

Pxlstrm setzt auf künstliche Intelligenz, um Video-Werbung effizienter zu machen. Die Technologie steigert die View-Through-Rate um 100 % und verbessert Brand Safety sowie Targeting.

Die Video-Werbung steht vor einem Umbruch: Während Bewegtbild als Marketingkanal dominiert, bleibt die gezielte Ausspielung oft ungenau. Pxlstrm löst dieses Problem mit KI-gestützter Analyse von Video-Content – einschliesslich Dialogen, Objekten und Tonspur.

Wei Phung, CEO & Co-Founder von Pxlstrm, erkannte das Kernproblem: Werbung erreicht oft nicht das passende Publikum, weil der Kontext des Videoinhalts nicht berücksichtigt wird. Zurück in der Schweiz gründete er mit Mark Forster das Unternehmen Pxlstrm, das Werbetreibenden ein präzises Targeting ermöglicht.

«Unsere KI analysiert Videos, um Reichweite, Targeting und Brand Safety zu verbessern. Sie kann beispielsweise erkennen, welche Marken beworben werden und welche Produkte und Objekte im Video erscheinen. Über die Tonspur erfassen wir zudem genau, was gesagt wird. All diese Informationen werden von uns analysiert und klassifiziert. Damit sind wir in der Lage, auf Videoebene zu verstehen, welche Aktivitäten stattfinden, welche Tonalität vorliegt und welche Stimmung das Video vermittelt.»

Pxlstrm setzt auf patentierte KI-Methoden, die nachweislich die Werbewirkung steigern. Typischerweise erzielen Kampagnen eine um +100 % höhere View-Through-Rate und 98 % thematisch relevante Impressionen. Brand Safety und Zielgruppenansprache übertreffen herkömmliche Video-Werbedienste deutlich.

Ein Beispiel aus der Praxis: Für eine Luxus-Automarke analysierte Pxlstrm rund 500’000 Videos, von denen 80 % herausgefiltert wurden, da sie nicht den Anforderungen an Brand Safety und Targeting genügten. Das Ergebnis: eine um +70 % bessere Performance über verschiedene Metriken im Vergleich zum bisherigen Video-Werbeeinkauf des Kunden.

Diese Woche kündigte Wei Phung ein zeitlich begrenztes Angebot an: Die ersten zehn Kunden erhalten ein kostenloses Video-Audit im Wert von CHF 1’900. Dieses bietet detaillierte Einblicke in Performance, Auslieferung und Platzierung – inklusive individueller Optimierungsvorschläge.

Weitere Artikel zum Thema