Goldbach Neo erhält ISO-Zertifizierung für Nachhaltigkeit und Qualitätsmanagement
Goldbach Neo ist neu nach internationalen ISO-Standards für Qualitäts- und Umweltmanagement zertifiziert. Die Auszeichnung bestätigt die Bemühungen des Unternehmens, nachhaltige und effiziente Arbeitsweisen konsequent umzusetzen.
Als OOH-Vermarkter mit einer hohen Präsenz im öffentlichen Raum trägt Goldbach Neo eine besondere Verantwortung für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Die neue ISO-Zertifizierung unterstreicht das Engagement für nachvollziehbare und umweltfreundliche Prozesse. CEO Tom Gibbings betont: «Wir verbessern und optimieren kontinuierlich. Die ISO-Zertifizierung gibt unseren Kunden und Partnern das Vertrauen in unser Engagement für Nachhaltigkeit. Dies ist für unser Unternehmen ein zentraler Wert.»
Zu den konkreten Massnahmen, die zur Zertifizierung beigetragen haben, gehören unter anderem ein einheitliches Abfallmanagement an allen zehn Standorten, die Optimierung von Touren zur Emissionsreduktion, der schrittweise Wechsel auf Elektromobilität sowie der Ersatz von Treibstoff betriebenen Generatoren durch nachhaltigere Alternativen. Auch im operativen Geschäft setzt Goldbach Neo auf umweltfreundliche Lösungen: So werden VBZ-Stellen künftig mit öffentlichen Verkehrsmitteln gewartet und Qualitätskontrollen in Städten per E-Bike durchgeführt.
Die Zertifizierung erfolgte in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Vereinigung für Qualitäts- und Managementsysteme (SQS) und bestätigt Goldbach Neo als Unternehmen, das Umwelt- und Qualitätsstandards auf höchstem Niveau integriert.