Zwölf Punkte für die Heilsarmee
Die Agentur Spinas Civil Voices und Heilsarmee wollen an den Eurovision Song Contest. Hitmill hat den Song produziert.
Dass die Heilsarmee nicht so tönt, wie man die Heilsarmee vom gemeinsamen Liedersingen in der Adventszeit kennt, hat einen guten Grund. Denn der Song, mit dem die Heilsarmee am ESC antritt, hat Roman Camenzinds Hitmill geschrieben.
Martin Künzi, Projektverantwortlicher von der Heilsarmee: «Am Anfang war alles nur einfach eine verrückte Idee unserer Werbeagentur Spinas Civil Voices. Aber dann hat die Idee innerhalb der Heilsarmee immer mehr begeisterte Anhänger gefunden und als es der Agentur schliesslich gelang, Hitmill als Produzentin für den ESC-Song zu gewinnen, waren wir uns einig: dieses Experiment müssen wir wagen.»
Die sechs Musiker Heilsarmee, die gern in Malmö antreten möchten, sind ihm Rahmen eines internen Castings erkoren worden, schreibt die Agentur in einer Mitteilung. Sie sind allesamt bei der Heilsarmee und in ihrer Freizeit begeisterte Musiker. Der Jüngste der Band ist 23, der Älteste 93 Jahre alt.
Verantwortlich bei der Heilsarmee: Martin Küenzi, Gabrielle Keller (Gesamtverantwortung). Verantwortlich bei Spinas Civil Voices: Matthias Freuler, Stephan Huwiler (Kreation), Corinne Bucher (Beratung), Reinhard Kronenberg (Social Media Manager), Lorenz Spinas (Gesamtverantwortung), Georg Schlunegger (Produzent Hitmill), Max Emmenegger (Regie Musikvideo), Dobias Dengler, Tom Malecha (Kamera).