Spinas Civil Voices für Brot für alle und Fastenopfer
Die Agentur Spinas Civil Voices hat für die kirchlichen Hilfswerke Brot für alle und Fastenopfer eine Kampagne unter dem Motto «Sehen und Handeln» kreiert. Angesprochen werden sollen Menschen, die mit ihrem Konsumverhalten Unrecht verhindern möchten.
Doch was ist Recht, was ist Unrecht? Um das zu beurteilen braucht es unabhängige Instanzen wie NGOs, die Missstände aufdecken und objektiv informieren. Die beiden kirchlichen Hilfswerke Brot für alle und Fastenopfer machen seit 1969 gemeinsame Sache gegen das Unrecht – dieses Jahr zum Thema Landraub, wie es in einer Mitteilung heisst. Auf den Kampagnensujets sieht man, wie Kleinbauern für die Fleisch- und Biospritproduktion von ihrem Land vertrieben werden. Sie fordern zum Handeln auf, indem man sich tiefer informiert, Konsumverhalten ändert oder mit einer Spende entsprechende Hilfsprojekte unterstützt. Zu sehen als Plakat, Anzeigen und – mit weiteren Informationen – auf Sehen-und-handeln.ch
Verantwortlich bei Brot für alle: Sybille Spengler. Verantwortlich bei Fastenopfer: Matthias Dörnenburg. Verantwortlich bei Spinas Civil Voices: Miriam Fischer, Susi Kammergruber (Kreation), Lorenz Spinas (Gesamtverantwortung), Gaby Füchslin, Carla Storz (Beratung), Tom Krieger (Illustration).