Quoten-Debakel: Kantar Media nimmt Stellung

Richard Asquith, Global CEO von Kantar Media Audiences nimmt Stellung zu den «irreführenden und unkorrekten Angaben, die in den letzten Wochen in den Medien verbreitet wurden».

Kantar Media Switzerland, Teil der internationalen Kantar Group UK, hat in Zusammenarbeit mit Mediapulse das vieldiskutierte TV-Panel entwickelt, welches seit der Einführung anfangs 2013 für hitzige Diskussionen sorgt. Am Dienstag meldete sich der Global CEO von Kantar Media Audiences mit einer schriftlichen Stellungnahme zu Wort:

«In enger Zusammenarbeit mit Mediapulse und der Schweizer Fernsehindustrie haben wir ein weltweit führendes System zur Erhebung der Fernseheinschaltquoten entwickelt, welches den Herausforderungen des sich verändernden Medienkonsumverhaltens gerecht wird. Über die Gültigkeit und Genauigkeit unserer Messdaten, die wir seit Anfang 2013 täglich an Mediapulse übermitteln, besteht kein Zweifel.

Das neue Panel unterscheidet sich deutlich von seinen Vorgängern und bringt wesentliche Verbesserungen mit sich, etwa die Einbeziehung von Haushalten, die nicht im Telefonbuch verzeichnet sind oder nur online fernsehen, sowie von solchen mit «neueren» Fernsehgeräten mit DVB-Tunern, die vorher nicht berücksichtigt wurden. Es ist daher nicht verwunderlich, dass einige Sender erhebliche Änderungen bei ihren Quoten festgestellt haben. Wir sind der Ansicht, dass die vorherigen Quoten durch Unzulänglichkeiten bei der Panelzusammensetzung und den Messsystemen beeinflusst wurden.

Das von Kantar Media verwendete System entspricht den GGTAM(i) -Richtlinien, arbeitet mit hoch-modernen Messgeräten und basiert auf unserer weltweiten Erfahrung in der Durchführung von Publikumsmessungen in Ländern wie China, Skandinavien, Russland, Spanien und Grossbritannien. Seit Beginn 2013 wurden zwei unabhängige Audits durchgeführt, die bestätigt haben, dass das neue Schweizer Quotenmesssystem präzise und zuverlässig arbeitet und die Messungen gemäss internationalen Standards durchgeführt werden.

Nicht belegte Behauptungen darüber, dass die unabhängigen Gutachter (die von Mediapulse ausgewählt und instruiert wurden, beziehungsweise an Mediapulse rapportiert haben) in irgendeiner Weise in finanziellem Zusammenhang mit Kantar stehen, weisen wir kategorisch zurück. Wir werden unsere Position energisch verteidigen gegen diejenigen, die derartige falsche Aussagen verbreiten.

Es sei darauf hingewiesen, dass das Uvek (Department für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation) kürzlich verkündet hat, dass die Messgeräte der Kantar Media, die von Mediapulse verwendet werden, den rechtlichen Anforderungen entsprechen. In der Beurteilung empfiehlt das Uvek darüber hinaus, die Daten an die Kunden weiterzugeben und auf dem Markt zu veröffentlichen.

Kantar Media ist stolz auf den Service, den wir in der Schweiz zusammen mit Mediapulse entwickeln und freut sich auf den Tag, an dem diese Daten veröffentlicht werden können und wir mit der Industrie zusammenarbeiten können, um diesen Service zu verbessern und weiter zu entwickeln.»

Weitere Artikel zum Thema