Insight Effie-Jury: «Wir haben gute Entscheidungen gefällt»

Über 50 Expertinnen und Experten trafen sich in Zürich zur ersten Runde der Effie-Jurierung. Werbewoche.ch war vor Ort und gewährt exklusive Einblicke in die Diskussionen und Bewertungen. Die Bekanntgabe der Finalisten erfolgt diesen Donnerstag, 4. Juli.

Die Effie Awards, seit 1985 verliehen von Leading Swiss Agencies, sind die führende Auszeichnung in der Werbebranche und würdigen Marketingmassnahmen, die den Erfolg einer Marke nachweislich fördern. Die Juryarbeit erfolgt in zwei Phasen, bei denen sowohl die schriftlichen Cases als auch die kreativen Ausführungen bewertet werden.

In der ersten Juryrunde für die Effie Awards 2024 kamen über 50 Jurorinnen und Juroren zusammen, um über 30 Eingaben für die zweite Runde auszuwählen. Die Spannung steigt, denn bald wird die Shortlist bekanntgegeben, und die Award Night findet am 6. November statt.

Eine eingespielte Jury und hohe Qualität der Cases

Roman Hirsbrunner, Leiter der Jury, beschreibt den Prozess als eingespielt und effizient: «Eine große Herausforderung hatten wir nicht. Es ist ein eingespieltes Team. Der Prozess ist klar.» Hirsbrunner hebt hervor, dass die Qualität der eingereichten Cases dieses Jahr besonders hoch sei, was angesichts der schwierigen Bedingungen in der Branche sehr erfreulich ist.

Effektivität und Kreativität als Erfolgsfaktoren

Peter Felser, der Jury-Präsident, zeigt sich zufrieden mit den Entscheidungen der Jury: «Wir haben über 30 Finalistinnen bestimmt. Die Kampagnen zeichnen sich durch hohe Wirkung und Effektivität aus.» Die Hauptkriterien der Bewertung umfassen die Herausforderung, das Ziel der Kampagne, die Strategie, den Insight, die Umsetzungsidee und vor allem die Ergebnisse.

KPIs und Kreativität im Marketing

Matthias Bütler, Leiter Marketing SBB, betont die Bedeutung von KPIs im Marketing: «Marketing soll immer den Zweck haben, die notwendigen Ziele zu erfüllen.» Er sieht Kreativität als wichtiges Instrument, um in der heutigen, von Werbung überfluteten Zeit, aufzufallen und die Ziele zu erreichen.

Relevanz der Effies für die Branche

Sonja Kingsley-Curry von der UBS unterstreicht die Bedeutung der Effies, da er den Nachweis erbringt, dass Marketing zu glaubwürdigen Resultaten führt: «Der Effie ist sehr relevant, weil er den Nachweis liefert, dass Marketing zu glaubwürdigen Ergebnissen führt.» Kreativität spielt eine entscheidende Rolle, besonders im Dienstleistungsmarketing, um die richtigen Resultate zu erzielen.

Ausblick und Spannung vor der Bekanntgabe

Die erste Runde der Effie-Jurierung 2024 hat gezeigt, dass die Branche lebendig und engagiert ist. Die Jurorinnen und Juroren haben intensive Diskussionen geführt und wertvolle Erkenntnisse gewonnen, die sie in ihre Arbeit einfliessen lassen können. Vertiefende Insights zur Jurierung und den Effies gibt es im Videointerview hier auf Werbewoche.ch. Und wer wird es auf die Shortlist schaffen? Die Bekanntgabe erfolgt in Kürze.

 

 

Weitere Artikel zum Thema