Andrea Bison: Wie die Werbebranche den Nachwuchs begeistert

Andrea Bison, Co-CEO von Thjnk Zürich und Werberin des Jahres, teilt im Interview mit m&k Werbewoche.ch ihre Einsichten zu den Herausforderungen und Chancen der Werbebranche. Bei den Creative Days 2024 diskutiert sie über die Förderung junger Talente und die Zukunft der Kreativität durch KI.

Andrea Bison (links) mit Mieke Haase im Schloss Sihlberg an den Creative Days 2024. (Bild: Beat Hürlimann)

Während der Creative Days 2024 in Zürich sprach die amtierende Werberin des Jahres, Andrea Bison im Panel «Der Rat» über ihre Ansichten zur Entwicklung der Werbebranche und den kreativen Möglichkeiten, die diese bietet. Sie unterstreicht dabei, wie wichtig es ist, sich nicht von den Umständen zum Opfer machen zu lassen, sondern stets die Gegebenheiten zu hinterfragen und die Grenzen zu erweitern, um kreative Lösungen zu finden.

Andrea hebt die einzigartigen Entfaltungsmöglichkeiten in der Werbebranche hervor, die es erlauben, die eigene Persönlichkeit in die Arbeit einfliessen zu lassen. Anders als in vielen anderen Bereichen und Branchen, bietet die Werbung Freiräume für Kreativität und Ideen, die aus den individuellen Lebensgeschichten und Inspirationen der Menschen entstehen.

Andrea Bison (ganz rechts), Julia Staub, Martin Spillmann, Frank Bodin und Manuel Wenzel tauschen sich im Panel über Kreativität und Exzellenz aus.

Ein weiteres zentrales Thema des Gesprächs war der Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Werbebranche. Andrea sieht in der KI einen Türöffner zu neuen kreativen Welten, die bisher unentdeckt waren. Obwohl sich die Branche noch in einer Experimentierphase befindet, sieht sie grosses Potenzial in den neuen Möglichkeiten, die durch KI eröffnet werden.

Auf die Frage, wer für sie das kreative Nonplusultra – das Motto der diesjährigen Creative Days des ADC Switzerland – verkörpert, erklärt Andrea, dass es nicht eine einzelne Person gibt, sondern viele inspirierende Persönlichkeiten, die sie im Laufe ihrer Karriere getroffen hat. Besonders beeindruckt ist sie von ihrer Partnerin Mieke Haase, CCO von Loved, deren Fantasie und Kreativität durch die neuen Tools der KI eine neue Dimension erreicht haben.

Zum Abschluss hebt Andrea die Bedeutung von Veranstaltungen wie den Creative Days oder dem ADC Festival hervor. Solche Events bieten die Möglichkeit, sich gegenseitig anzuerkennen, zu inspirieren und den kreativen Spirit zu bewahren, der für die Schaffung grossartiger Ideen unerlässlich ist.

Das gesamte Interview kann im Video nachgesehen werden, das Teil dieses Fachbeitrags von Werbewoche.ch ist.

Weitere Artikel zum Thema