ADC: Die Preisträger sind bekannt

Beim Art Directors Club Schweiz sind die Würfel gefallen. Die ADC-Preisverleihung hat am Sonntagabend im Schiffbau stattgefunden.

Der ADC vergab dieses Jahr vier Gold-Würfel, 21 Mal Silber und 66 Mal Bronze. Dies unter dem Vorsitz von Frank Bodin,  CEO von Euro RSCG Zürich. 129 weitere Arbeiten schafften es auf die Shortlist.

Der erste Gold-Würfel ging in der Kategorie «Digital» Jung von Matt/Limmat, für die Graubünden-Kampagne «Einbündnerung». Zwei weitere Gold-Würfel wurden in der Kategorie «Anzeigen» verteilt: Einer davon für das Inserat «See you later», welches JWT/Fabrikant für das Recycling-Toilettenpapier von Hakle gestaltet hat. Der zweite in dieser Kategorie ging an die Agentur Spillmann/Felser/Leo Burnett für deren Fleurop-Anzeige «Gekittete Beziehung». Die vierte Gold-Auszeichnung wurde ebenfalls der Agentur Spillmann/Felser/Leo Burnett verliehen, in der Kategorie «Text», für die Swiss-Life-Typokampagne «Wendesätze». Diese Kampagne war mit je einer weiteren Silber-Auszeichnung in den Kategorien «Anzeigen» und «Plakate» die erfolgreichste in des Jahres. Den Erfolg verdankte die Kampagne Sätzen wie «Ich werde niemals heiraten wir in der Kirche?» oder «Es läuft hervorragend in der Firma haben wir jetzt Kurzarbeit.»

Neben den Goldwürfeln gab es auch wieder einige Silberwürfel zu verteilen – dieses Jahr waren es 21. Zu den meistausgezeichnetsten Agenturen gehören SFLB und Jung von Matt/Limmat. Letztere gewannen in der Kategorie Digital je einen Silberwürfel für die «Graubünden Wetter-App» und «Götte Optik Banner für Kurzsichtige», sowie einen Silberwürfel für Wirz Werbung und der «Ikea-Eröffnung Rothenburg». SFLB räumte in der Kategorie Film zwei Mal ab und erhielt je einen Silberwürfel für die Micasa «Namen Promotion» und den «Wetterpropheten» von Schweiz Tourismus. In der Kategorie Direktmarketing und Promotion vergab die Jury einen Silberwürfel für «Kalender 1984» des Inseratepools Ökopool von Ruf Lanz, für die «Pfister Polster»-Promotion von Walker und ebenfalls für die Micasa «Namen-Promotion» von SFLB. In der Kategorie Radio gab es einen Silberwürfel für «Peugeot Bremsweg» von Euro RSCG Zürich. Und der Kategorie Klein-aber-fein wurde der Film «Gegensprechanlage» von Ruf Lanz für das Selmi-Tonstudio mit einem Silberwürfel geehrt. Bei den Anzeigen gewannen die Mercedes-«Bremsköpfe» von Jung von Matt/Limmat, die Hyposwiss-Textanzeigen «Expect the Expected» von Walker, die Swiss-Life-«Wendesätze» von SFLB und die Heks-Aktion «Der unwichtigste Zürcher» von Advico Young & Rubicam. In der Kategorie Plakate wurden die VBZ-«Kinodias für Autofahrer» von Ruf Lanz und wiederum die Swiss-Life-«Wendesätze» von Spillmann/Felser/Leo Burnett mit je einem Silberwürfel ausgezeichnet. In der Kategorie Design gewannen die «Soirée graphique»-Werkzeitung von der Komet Werbeagentur und das Design der Kern & Sammet-Tiefkühlprodukte je einmal Silber und in der Kategorie Foto und Illustration erhielt die Agentur Neutral einen Silberwürfel für die Pringle of Scotland Kampagne Winter 2011 – fotografiert von Walter Pfeiffer, sowie Komet für das «Festi'Neuch»-Festival und in der Kategorie Art Direction wurden letzten Endes das Art Design der «Terra Chips New Flavour» mit einem Silberwürfel ausgezeichnet.

Weitere Artikel zum Thema