Eat your veggies!

Die niederländische Gemüsemarke HAK hat zusammen mit DDB Unlimited einen Teller entwickelt, der Kinder dazu bringen soll, mehr Gemüse zu essen.

The_Helping_Plate

Kinder essen im Durchschnitt die Hälfte der von Gesundheitsexperten empfohlenen Tagesdosis an Gemüse, ein weit verbreitetes Problem am Familien-Esstisch. Da die Überzeugungsarbeit von Eltern nur bis zu einem gewissen Grad effektiv ist, braucht es andere kreative Lösungen – denn nicht zuletzt isst auch das Auge mit. Dabei sind bei weitem nicht alle effektiv.

eatyourvegetables

Die Gemüsemarke HAK hat dies ebenfalls erkannt und deshalb «The Helping Plate» lanciert – einen Teller, der Kindern hilft, mehr Gemüse zu essen, ohne dass diese es realisieren. Das Design des Tellers folgt wissenschaftlichen Erkenntnissen, welche die Universität Wageningen in diesem Gebiet erarbeitet hat.

 

Täuschung in Tellerform

Der Teller sieht nicht aus wie en typischer Kinderteller, was auch so beabsichtigt ist. Denn Kinder kopieren in vielen Situationen das Verhalten ihrer Eltern, und dies fällt ihnen wesentlich leichter, wenn sie von einem ähnlichen «Erwachsenenteller» essen. Ausserdem bringt ein weiterer Designtrick die Kinder unbewusst dazu, mehr Gemüse zu essen: Die Grösse des Tellers und die Vertiefung an einer bestimmten Stelle sollen einerseits die Portionengrösse künstlich verkleinern, andererseits soll eine Farbschattierung das Gemüse ansprechender aussehen lassen.

DDB Unlimited hat die Idee des «Helping Plate» entwickelt und zeichnet ausserdem für die Kampagne verantwortlich. Der Teller wird in den Niederlanden von Royal Goedewaagen produziert und über das Kaufhaus de Bijenkorf vertrieben. Ob der Trick bei den Kindern funktioniert, bleibt fraglich – ein Versuch ist’s aber auf jeden Fall wert.

The_Helping_Plate_infographic

Weitere Artikel zum Thema