Wunderman Thompson für SBB: Wenn die Natur am Bahnhof einzieht
Die Zürcher Agentur Wunderman Thompson macht für die SBB das Projekt Grüner Bahnhof in Delémont visuell und akustisch erlebbar.
Von 2021 bis 2023 wird der Bahnhof Delémont zum ersten ökologischen Bahnhof umgestaltet. Unter dem Motto «Grüner Bahnhof» werden konkrete, bauliche Massnahmen umgesetzt und auf ihre Wirksamkeit getestet – von der Photovoltaikanlage am Bahnhofsgebäude bis hin zum begrünten Veloparkplatzdach. Schritt für Schritt entstehen nachhaltige, grüne Oasen für Mensch und Natur.
Der Bahnhof wird grün
In einer Kampagne sollen nun die erfreulichen Folgen aufgezeigt werden: Sympathische Vertreter aus der lokalen Biodiversität wie das Tagpfauenauge lassen sich für einmal auf typischen Bahnhofselementen nieder.
Neben einem gezielten Media-Mix spielt die Kommunikation vor Ort eine entscheidende Rolle, um die Menschen auf das Engagement der SBB für mehr Nachhaltigkeit und eine gesteigerte Aufenthaltsqualität hinzuweisen.
Die geplanten Massnahmen werden mittels Beschriftungen sichtbar gemacht und verweisen via QR-Code auf die Landingpage zu den jeweiligen Projektinfos.
So klingt Artenvielfalt
In der Personenunterführung erwartet die Besucher:innen zudem ein Hörerlebnis. Eine eigens konzipierte Audioinstallation stimmt auf die zahlreichen Projekte ein und bringt die Natur schon mal akustisch in den Bahnhof. Die vielfältigen Soundscapes wurden in heimischen Wiesen und Wäldern aufgenommen und wechseln im Verlauf des Tages von Morgenwald und Blumenwiese bis hin zu Biotop und Nachtwald.
Begleitende Infotafeln mit Fakten zu Hummel, Regenwurm und Co. schliessen den Bogen zu den Projekten für mehr Nachhaltigkeit und Biodiversität im Bahnhof.
Erste bauliche Massnahmen wie die Photovoltaikanlage sind bereits in Arbeit, die Gleisstumpen wurden begrünt und ausgediente Fallblattanzeiger zu Pflanzenkisten umfunktioniert. Asphaltierte Flächen an Parkplätzen und Perrons werden nach und nach entsiegelt und begrünt. So kann der Boden wieder aufatmen, wertvolles Wasser speichern und es gedeihen kleine Wildblumenwiesen, die wiederum zur Nahrungsquelle von einheimischen Schmetterlingen, Bienen, Käfern, Insekten, Würmern und Vögeln werden. Die geeigneten Pflanzenarten stimmt die SBB mit Pro Natura Jura ab.
Die Kampagne ist ab sofort im und um den Bahnhof Delémont, sowie Online und auf Social Media zu sehen. Weitere Massnahmen sind geplant.
Verantwortlich bei SBB Immobilien: Men-Duri Guetg (Produkt- & Projektmanagement), François Feix (Leiter Bauprojekte Region West), Bruno Ulrich (Produktmanager Bahnhofkonzepte). Verantwortlich bei Wunderman Thompson: Benjamin Franken (ECD), Davide Schenker, Sonja Gross (AD), Julia Staub (Text), Stephanie Van Maanen (Beratung), Curdin Montalta (DTP), Dany Boletas (UX/UI Designer, Screen Designer), Idee und Klang (Soundscapes).