Freundliche Grüsse für SPS: Im Rollstuhl sitzt man nie allein
In der Mitgliederkampagne für die Schweizer Paraplegiker-Stiftung SPS fokussiert Freundliche Grüsse auf die Geschichten von Chiara, Heiri, Rosa und Tim – vier Menschen, die seit einem Unfall querschnittgelähmt sind, und sich dank 2 Millionen Mitgliedern der Stiftung nie allein fühlen.
Eine Querschnittlähmung stellt das Leben von Betroffenen auf den Kopf. Ziel der Schweizer Paraplegiker-Stiftung ist es, Querschnittgelähmten ein selbstbestimmtes Leben bei bestmöglicher Gesundheit zu ermöglichen. Genau das zeigt die aktuelle Kampagne.
«Du bist für andere da, und wir für dich»
Während Betroffene die ersten Monate nach einem Unfall stark auf Hilfe angewiesen sind, finden sie während der Rehabilitationszeit den Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben. Das weltweit einzigartige Leistungsnetz der Schweizer Paraplegiker-Stiftung und ihrer Gruppengesellschaften ist nur dank zwei Millionen Mitgliedern möglich, die sich für Querschnittgelähmte stark machen.
Selbstbestimmt leben zu können beinhaltet für Betroffene auch, nicht mehr gänzlich abhängig zu sein, sondern auch wieder für andere da sein zu können. Herzstück der Kampagne ist daher ein emotionaler TV-Spot mit der Thunerin Chiara Schlatter, dem Glarner Heinrich Dürst, der Bernerin Rosa Zaugg und dem Winterthurer Tim Harder. Alle vier geben Einblick in ihr Leben im Rollstuhl nach einem Unfall – und wie sie heute wieder für andere da sein können: Als Freunde beim Sport oder beim Motorradfahren, als Lehrerin für die Schulkinder oder beim Grillfest mit der Familie.
Mit dem Aufruf, Teil einer starken Gemeinschaft zu werden, wird der Bogen zu den zwei Millionen Mitgliedern der Schweizer Paraplegiker-Stiftung gespannt.
Auch Mitglieder sind Teil der Kampagne
Die Kampagne beleuchtet zwei Perspektiven. Jene von Betroffenen, mit den Geschichten von Chiara, Heiri, Tim und Rosa. Aber auch jene von Mitgliedern, die der Bevölkerung mitteilen, weshalb sie Teil dieser riesigen Community von zwei Millionen Mitgliedern sind und bei dieser Kampagne dabei sein wollten.
«Für die Kampagne ‹Nie allein› wurden Kreativität, Leidenschaft und echte Geschichten von querschnittgelähmten Menschen vereint. Grosszügigkeit und Dankbarkeit waren während der gesamten Produktion spürbar und das Ergebnis ist mehr als eine Werbekampagne ist ein Ausdruck von Solidarität, Stärke und Gemeinschaft» sagt Stefanie Kaufmann, Projektleiterin seitens SPS.
Die Kampagne wird über die nächsten Jahre nebst TV-Spots auch auf Plakaten, digitalen Anzeigen, in den sozialen Medien und über diverse digitale Werbemittel ausgespielt. Mit dem klaren Ziel, Mitglieder dazuzugewinnen, damit Menschen wie Chiara, Heiri, Rosa und Tim auch weiterhin ein selbstbestimmtes Leben führen und auch für ihre Liebsten da sein können. Mit der Agentur MetaDesign hat die Schweizer Paraplegiker-Gruppe mit ihren Organisationen ihren Markenauftritt weiterentwickelt – für mehr Klarheit, Einfachheit und Wiedererkennung (Markt-kom.com berichtete). In der Kampagne der Schweizer Paraplegiker-Stiftung wird dieser das erste Mal gezeigt.
Verantwortlich bei der Schweizer Paraplegiker-Stiftung: Stephan Michel (Leiter Marketing und Kommunikation); Stefanie Kaufmann, Christa Bray (Marketing & Kommunikation); Andrea Federer (Leiterin Visuelle Kommunikation); Aleksandra Mladenovic (Projektleiterin Online Marketing); Manuela Marra (Leiterin Newsroom & Medienteam). Verantwortlich bei Freundliche Grüsse: Fabian Biedermann (Gesamtverantwortung); Samuel Textor, Pascal Deville (Creative Direction); Laura Leuenberger (Art Direction); David Elmiger, Julian Riegel (Text); Eva Brun, Käthy Känzig (Beratung); Pascal Pfohl (Making Of, Content Production). Addictive Films (Film & Fotoproduktion); Lukas Wälli (Regie, Kamera); Alessandra Dolci, Stephan Christen (Produktion); Nicolas Bechtel (Schnitt); Bloop (Sounddesign); Shelter 12 – Outro (Musik), Simon Hardegger (Color Grading), Claude Gasser (Fotografie).