Die Botschafter setzt für Säntis-Schwebebahn auf ein Storytelling-Konzept mit zwei Versionen
Die Säntis-Schwebebahn AG verbindet Geschäftsbericht und Gästemagazin zu einem publizistischen Doppel, das strategische Inhalte und emotionale Markenführung vereint. Mit «minSäntis» und «dinSäntis» entstehen zwei Publikationen mit gemeinsamer Identität, aber unterschiedlicher Zielgruppenansprache.
In der dritten Ausgabe ihres Säntis Magazins zeigt Säntis-Schwebebahn, wie Unternehmensberichterstattung über reine Zahlen hinausgehen kann. Mit dem Kombiformat «minSäntis» für Aktionär:innen und «dinSäntis» für Gäste setzt das Unternehmen auf eine medienübergreifende Publikation mit journalistischem Anspruch.
Beide Ausgaben basieren auf derselben inhaltlichen und gestalterischen DNA, unterscheiden sich jedoch in Tonalität und Umfang. Während «minSäntis» zusätzlich die wirtschaftliche Lage des Unternehmens abbildet, konzentriert sich «dinSäntis» auf erzählerisch aufbereitete Einblicke in die Erlebniswelt rund um den Säntis. Die Redaktion und Konzeption des Magazins verantwortet die Agentur Die Botschafter.
Im Zentrum der aktuellen Ausgabe steht das Thema Holz – als Werkstoff, Klangkörper oder Gestaltungselement. Die Beiträge widmen sich handwerklichen Traditionen ebenso wie Fragen der Nachhaltigkeit und Designästhetik. Erzählt wird auf mehreren Ebenen: redaktionell vernetzt, visuell aufwendig inszeniert und thematisch tief verankert. Damit soll nicht nur Information vermittelt, sondern Identifikation gestiftet werden.
Wirkung über das ganze Jahr hinweg
Auch ausserhalb der Publikation erfüllt das Magazin strategische Funktionen. Es dient als Content-Grundlage für Blogbeiträge, Social-Media-Formate und Newsletter. Darüber hinaus wird es an Messen, in Hotelzimmern oder per Direktversand als Markenträger eingesetzt.
Verantwortlich bei Säntis-Schwebebahn AG: Jakob Gülünay (Geschäftsführer), Stefanie Frischknecht, Myriam Koch (Projektleitung). Verantwortlich bei Die Botschafter Kommunikationsagentur: Axel Thoma (Konzept), Carmen Fraefel (Projektleitung), Tammy Kissling (Gestaltung, Redaktion). Text: Rosalie Manser. Fotografie: Bodo Rüedi.