TikTok eröffnet Büro in Zürich – mit «Swissness» und Creator-Spirit

TikTok setzt ein Zeichen und eröffnet in Zürich sein erstes Büro in der Schweiz. Mit lokalem Team, prominenten Creators und einem klaren Bekenntnis zum Standort sollen neue Impulse für Marken, Medien und Agenturen gesetzt werden. m&k war vor Ort – inklusive Videoeinblick in den Event.

Ein Standort mit Signalwirkung

TikTok ist angekommen – nicht nur auf Schweizer Smartphones, sondern auch physisch, mitten in Zürich. An der Talackerstrasse eröffnete die Plattform ihr erstes Büro in der Schweiz. Ein Team aus sechs Spezialist:innen für Brand Partnerships, Client Solutions und Creator Relations steht Marken, Agenturen und Medien künftig direkt vor Ort zur Seite. Der offizielle Launch fand allerdings im Papiersaal in Sihlcity statt – zwischen Backsteinwänden und kreativer Aufbruchsstimmung.

«Swissness» in der DNA

David Roland, Head of Global Business Solutions DACH, eröffnete den Anlass und betonte die Bedeutung des neuen Standorts: «Nach dem wir in den letzten Jahren sehr eng und erfolgreich mit unserem Team mit Marken und Creator*innen in der Schweiz zusammengearbeitet haben, freuen wir uns sehr, unsere lokale Präsenz mit einem Büro in Zürich zu stärken.» Die Schweiz, so Roland weiter, habe eine eigene Dynamik und verdiene daher auch eine spezifische Ansprache – sprachlich, kulturell und wirtschaftlich.

David Roland, Head of Global Business Solutions DACH

Mit über 2,2 Millionen monatlich aktiven Nutzer:innen ist TikTok hierzulande längst kein Nischenthema mehr. Besonders eindrücklich: Über 930’000 Bücher wurden im letzten Jahr in der Schweiz dank #BookTok verkauft – ein Plus von 14 Prozent gegenüber 2023. Trends entstehen nicht nur auf TikTok – sie werden von dort in den Alltag gespült.

Brand Safety als Vertrauensbasis

Ein zentrales Anliegen von TikTok ist laut Roland das Thema Markensicherheit. Die Plattform investiere kontinuierlich in Moderation und Kontrollmechanismen, damit Inhalte in einem vertrauenswürdigen Umfeld ausgespielt werden. «Brand Safety ist kein Projekt mit Enddatum, sondern ein ständiger Prozess», so Roland. TikTok arbeite mit verschiedenen Tools und Partnern, um sicherzustellen, dass Marken in jenen Kontexten erscheinen, die zu ihnen passen – transparent, steuerbar und abgesichert.

Vom Meme zur Marke

Dass TikTok auch wirtschaftlich ernst genommen wird, unterstrich der Auftritt von Dr. Fabian Streiff, Leiter des Amts für Wirtschaft des Kantons Zürich. Er ordnete die Büroeröffnung in die Entwicklung Zürichs ein – vom klassischen Finanzplatz zum Tech- und Kreativstandort. «In den letzten zwanzig Jahren ist Zürich zu einem der spannendsten Innovationszentren Europas geworden», so Streiff. Die Standortwahl sei das Ergebnis jahrelanger Gespräche mit Switzerland Global Enterprise und anderen Partnern. TikTok reihe sich damit in eine Liste globaler Tech-Player ein, die klein begannen – und heute das Bild der Stadt mitprägen.

Dr. Fabian Streiff, Amtschef, Amt für Wirtschaft, Kanton Zürich

Zürich punktet mit wirtschaftlicher Stabilität, hoher Lebensqualität und Talent aus aller Welt – von der ETH über die ZHdK bis zu einer florierenden Start-up-Szene. Streiff zeigte sich überzeugt: «TikTok bringt ein kreatives Momentum in die Stadt, das weit über Entertainment hinausreicht.»

Creator Economy mit Haltung

Ein Highlight des Events war der Talk mit drei Creators, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und doch alle auf TikTok ihr Publikum fanden:

– @alessiadaily: Setzt auf humorvolle Alltagsbeobachtungen in Schweizerdeutsch.

@alessiadaily

ja au weni 🇮🇹italo bi kenni aui 😂😂😂💪🏽 #foryou #songs #switzerland #swiss #music #fyp hesch du aui kennt??? 🇨🇭

♬ original sound – asia


– @cedriklorenzen: Der 33-jährige Food-Creator mit über 6 Millionen Followern begeistert mit «sexy food content» – visuell opulent, spielerisch inszeniert und technisch hochpräzise.

@cedriklorenzen

Episode 66 | Teaching your next date how to cook. #tapioca #mango #coconut A plated version of Es campur with coconut granita, pandan coconut jelly, clear coconut jelly, red bean coconut ice cream, tapioca pearls, strawberries, mango, and coconut pandan milk soup. The Ingredient list below! Taste 8/10 Viuslas ??/10 It’s not only colourful but also a wonderful, refreshing dessert that allows you to add or remove things if desired. Furthermore, you can also make an even smaller version for a nice refresher style for another course. On that note, the highlight of this dessert, however, was the red bean coconut ice cream.

♬ La Dueña del Swing – Los Hermanos Rosario

 

– @charlie.guide: Amanda Weizenegger nutzt TikTok, um als sehbehinderte Creatorin für mehr Inklusion und Barrierefreiheit zu kämpfen – mit viralen Effekten bis zu den Olympischen Spielen in Paris.

@charlie.guide

We will keep fighting everyday. EDIT: This video has brought a huge amount of anger, sadness and confusion. And I’m very glad it did. This is how we change the world and have a real conversation on what’s wrong with our society. It’s also portant to know for every terrible person, there is at least 5 wonderful people . In this video we are showing you the dark side of society. This is not an issue with our country, as there are 3 different countries in this video. This is 1 year worth of incidents. The videos are located in the London, Paris and Switzerland. Our goal is to show you that sadly, there is mistreatment and lack of understanding of disabled people no matter where you go. We WILL keep fighting. For our rights worldwide. #disability #accessibility #guidedog #assistancedog #servicedog #fyp

♬ Gratitude (Instrumental) – The Worship Initiative Instrumentals

Maximilian Schicker, Brand Partnerships Manager, Local Team Schweiz im Talk mit den Creator:innen

Cedrik Lorenzen – zwischen Food, Format und Haltung

Cedrik Lorenzen – oder: Cedrik, wie ihn seine Community nennt – verkörpert einen Creator, der Genuss und Social Media zu einer stimmigen Marke verschmelzen lässt. Was mit simplen Rezeptideen begann, entwickelte sich zum stylisierten «Food Theater»: Früchte, die gefühlvoll zerlegt werden, Slow-Mo Shots vom Abwasch mit freiem Oberkörper – doch immer mit Fokus auf Geschmack, Qualität und filmische Perfektion. Seine Philosophie: „Lustig, sexy, aber mit Substanz.“

@cedriklorenzen

I’m having some particularly R-rated thoughts right now and you seem to be the star. #beefwellington #finedining #yougotserved #fyp Notes: – Beef welly a lovely dish. pretty classic and straightforward. – My cooking Temp was 190°C/374°F then reduced to 180°C/356°F for 25 min (then internal temp check) plus additional cooking time at 5min intervals internal temp checks. Tips on Making One: 1. Have a thermometer to get the correct reading (do this towards the end stage of cooking time). 2. Place your Welly on a preheated oven tray to ensure a nice crispy base. 3. Take out your Welly 4-5 degrees before reaching your final desired temperature and doneness as it will still be cooking. Trust me, nothing worse than having it overcooked. Spinach Crepe Recipe (makes extra or serves up to 4 pax): – 150g water – 150g milk – 2g salt – 2 egg – 45g spinach – 120g flour Puff Pastry Recipe (makes extra): – 212g water – 14g salt – 75g butter melted – 460g flour – 400g butter block

♬ Satisfaction – DJ Tokeo

In seinem Talk betonte Lorenzen, dass ihn vor allem zwei Persönlichkeiten geprägt haben: der australische Starkoch Neil Perry, der ihm beibrachte, Produkte sprechen zu lassen – und der britische Avantgardist Heston Blumenthal, der ihn inspirierte, kulinarisch zu experimentieren und Inhalte emotional aufzuladen. Sein Ziel: ein eigenes Restaurant in Zürich – und bis dahin weitere kreative Kooperationen mit Brands, «sofern sie Qualität und Respekt mitbringen».

Er appellierte an Marken, Creator nicht als billige Werbeträger zu behandeln: «Gute Inhalte brauchen Vertrauen, kreative Freiheit – und faire Verträge.» Viele Creator arbeiteten ohne Agentur und seien auf Augenhöhe angewiesen. Dass TikTok diese Community-Kultur stärke, sei für ihn ein Grund, warum er auf der Plattform zu Hause sei.

Ernsthaft kreativ – auch für Brands

TikTok will mehr sein als Plattform. Das Zürcher Team will mit Marken aus der Schweiz Lösungen entwickeln – lokal verankert, aber global skalierbar. Swatch war 2021 erster Kunde, heute sind auch Unternehmen wie Onrunning dabei. Für Exportmarken bietet TikTok Zugang zu Communities rund um den Globus. Gleichzeitig liegt der Fokus auf neuen Partnerschaften – auch mit Medien. Denn TikTok will in der Schweiz nicht nur ein Player im Werbemarkt sein, sondern auch ein relevanter Medienpartner.

Kreativität trifft Strategie

Was bleibt nach diesem Tag? Ein professioneller Auftritt einer Plattform, die ihre disruptive Energie gezielt in den Markt bringt – aber auch die Bereitschaft zeigt, sich anzupassen. Zwischen Creator-Charme, lokalem Feinsinn und strukturiertem Business Development entsteht in Zürich ein spannender Mix – für Marken, Agenturen, Medien und Institutionen, die TikTok ernsthaft nutzen wollen.

Weitere Artikel zum Thema