Messenger Marketing – führt bald kein Weg mehr daran vorbei?

Sind die Meta Messenger-Channels die besseren Landing-Pages und Newsletter? Eines der aktuellen Themen, um die es im Oktober an den Web Stage Masters gehen wird.

Messenger MarketingGefühlt 95 Prozent unserer Freunde, Familie und Kollegen erreichen wir in Sekundenschnelle mit den führenden Messenger-Diensten. In der DACH-Region führend ist laut datareportal.com WhatsApp, gefolgt von Facebook, Messenger und Instragram Direct. Die Apps aus dem Hause Meta (früher Facebook) wurden zum Zentrum unseres digitalen Lifestyles und beeinflussen immer mehr, was wir von Unternehmen erwarten: schnelle und unkomplizierte Kommunikation.

Neue US-Zahlen – gemäss metaconversations.me – zeigen, dass sieben von zehn Kunden sich besser bei Unternehmen aufgehoben fühlen, wenn sie für Anfragen einen Chat nutzen können. Die Mobile-Generation möchte schnell und modern ohne Mediabruch agieren. E-Mail Ping-Pong oder Hotlines waren gestern. Die IT Marktforschungs-Firma Gartner prognostiziert  Bis 2025 werden Unternehmen die Optionen für Kunden-Services auf sogenannten Third-Party Messaging Plattformen, wie jenen von Meta, massiv ausbauen. Was naturgemäss zu mehr Conversions innerhalb der Messaging Apps führen wird. US-Zahlen zeigen zudem einen sprunghaften Nutzungsanstieg bei den 25 – 34-jährigen für Messaging.        

Anstatt potenzielle Kunden ohne Medienbruch in führenden Messenger-Kanälen abzuholen, werden sie gefühlt seit Jahrzehnten auf alle Variationen von Landingpages weitergeführt, was in der Vergangenheit meist gut funktionierte. Gut funktionierte, aber in Zukunft? Herausforderungen wie erweiterter Datenschutz, fehlende Nutzerdaten, Cookie-Consens und immer weitere Einschränkungen mit Pixel und Cookies skizzieren ein düsteres Bild.

Elementare Daten für Marketingzwecke zur persönlichen Kundenansprache, für die Weiterentwicklung des Angebots oder zur Verbesserung des Online-Auftritts fehlen zunehmend. Direkte Konversationen sind ein möglicher Lösungsweg.

Mark Zuckerberg, CEO von Meta, führt aus: «Die besten Unternehmen treffen ihre Kunden dort, wo sie sind – und das ist auf Messengern». Meta hat ehrgeizige Pläne und will seine Messenger-Kanäle in Konversations-Maschinen umwandeln.

Tracking-Power: Ökosystem Meta

Wie also genannten Tracking-Hindernissen elegant ausweichen und für echte Kundennähe sorgen? Für das Erste ist das Meta Ökosystem ein guter Startpunkt, um von den leistungsstarken Messenger-Tools mit angeschlossener geballter Tracking-Power profitieren zu können. Mit Click-to-Messenger Ads beispielsweise erteilt der Kunde automatisch die Berechtigung, seine öffentlichen Profil-Infos mit dem Unternehmen zu teilen. Kunden lassen sich so in individuelle Zielgruppen (Custom Audiences) unterteilen. Und je nach definierten Tags in der (teil-)automatisierten Messenger-Journey ergeben sich ausgeklügelte Segmentierungen, die sich für weitere Marketingmassnahmen als matchentscheidend erweisen können. Ein weiterer Vorteil ist, dass im Vergleich mit normalen Webpages Messenger-Channels, wiederkehrende Besucher erkannt werden können. Eine gezieltere Kundenansprache, je nach Segmentierung, liegt nah.

Neu: Messenger-Newsletter

Absolut neu und aus Sicht von Werbetreibenden bahnbrechend ist das Versenden (mit kundenseitiger Einwilligung) von periodisch wiederkehrenden Nachrichten. Ähnlich einem E-Mail-Newsletter, nur interaktiver und mit signifikant höheren Öffnungsraten – eine vielversprechende und neue Variante mit dem Kunden erneut zu interagieren.

Fazit: Wenn Meta die Dinge wie aufgegleist konsequent weitertreibt, gibt es für performance-orientierte Werbetreibende keinen Weg am Business-Messaging vorbei. Die Zeit ist reif, Strategien und Konzepte für smarte Messenger-Journeys in die Funnel-Strukturen einfliessen zu lassen.

Web Stage Masters am 26. und 27. 10. 2022 in Zürich

Alles zum Thema Messenger Marketing gibt es am 26. & 27. Oktober an der grössten Social Media Marketing Konferenz der Schweiz: Den WebStage Masters. Die Hutter Consult AG, ein Beratungsunternehmen im DACH-Raum für den strategischen Einsatz von digitaler Kommunikation und digitalem Marketing, wird an den WebStage Masters ihr Wissen zum Thema Messenger Marketing und Chatbot zum Besten geben. Die WebStage Masters finden am 26. und 27. Oktober 2022 zum fünften Mal im Dolder Grand in Zürich statt.

Opt-In Anfrage für monatliche Notifications.

Tickets gibt es zum Early Bird Preis unter webstage-masters.ch.

 

Weitere Artikel zum Thema