GDI lanciert Plattform für Trend- und Innovationsmanagement

Das Gottlieb Duttweiler Institut lanciert mit dem «GDI Innovation Hub» eine KI-gestützte Plattform für systematisches Trend- und Innovationsmanagement. Die Plattform bietet Zugriff auf kuratiertes Trend-Monitoring und auf tausende Produkt- und Serviceinnovationen weltweit.

Innovationen sind essenziell, will ein Unternehmen in seiner Branche erfolgreich bleiben. Das Problem: Oft erfolgt der Innovationsmanagement-Prozess nicht strukturiert, oder die Wissensbeschaffung ist dezentral und wird dadurch ineffizient. Hier will der GDI Innovation Hub ansetzen. Mit dem Hub sollen Nutzer:innen effizient recherchieren, auf branchenrelevante Mega- und Makrotrends zugreifen und ein systematisches Wissensmanagement aufbauen können.

«Mit dem GDI Innovation Hub haben Unternehmen direkten Zugriff auf das gesamte GDI-Inventar an Studien, Konferenzberichten, Referaten und Trend Updates. Im Contentbereich finden Nutzerinnen und Nutzer täglich neue Inspirationen bei der Suche nach Innovationen. Darüber hinaus bieten der Food- und der Retail-Radar einen Überblick über die relevanten Mega- und Makrotrends, die von unseren Branchenexperten bewertet wurden», erklärt Susan Shaw, Head of Strategic Services und Mitglied der Geschäftsleitung des GDI.

Über 10’000 Innovationsbeispiele

Um die Recherche effizient zu gestalten, bietet der GDI Innovation Hub Zugriff auf mehr als 10’000 Innovationsbeispiele aus der ganzen Welt, auf Trends, Technologien und Start-ups. Die Datenbank wird von einem professionellen Scouting-Team kuratiert, laufend aktualisiert und kann nach Mega- und Makrotrends sowie nach Branchen gefiltert werden.

In den drei Workspaces zu den Themen Handel, Ernährung und Gesundheit sowie in einem allgemeinen Bereich können Nutzer:innen auf Expert:inneneinschätzungen, auf Studien, Trend-Updates und Interviews des GDI zugreifen.

Kuratierte Trend-Radare zu Handel und Ernährung

Im Food- und Retail-Radar haben GDI-Forscher:innen die relevanten Branchentrends auf Mega- und Makrotrend-Ebene identifiziert und ihre Auswirkungen auf die Branche in der Schweiz und Europa bewertet.

Die Radare sollen Unternehmen dabei unterstützen, relevante Trends zu identifizieren, um die eigene Strategie und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig weiterzuentwickeln.

Massgeschneiderte Lösung für firmeninterne Innovationen

Mit dem Corporate-Zugang können Nutzer:innen den Innovation Hub für den firmeninternen Innovationsprozess vertraulich nutzen. Hier können eigene Inhalte hochgeladen und mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz zusammengefasst werden. Ein KI-unterstützter Ideengenerator hilft bei der Entwicklung von neuen Produkten und Services.


Der GDI Innovation Hub kann für zehn Tage kostenlos getestet werden.

Weitere Artikel zum Thema