Die Schweiz – (k)ein Ort für Grossanlässe?
FC St. Gallen – mehr als Fussball
Matthias Hüppi, der neue Präsident des FC St. Gallen, erklärte auf überzeugende Art wie er mit seinem Team den Umbau des ältesten Fusballclubs der Schweiz angegangen ist und worauf er speziellen Wert legt. Hüppi betont wie wichtig die Unabhängigkeit der Exponenten eines Fussballclubs sei; nur so könnten die zukunftsweisenden und nachhaltigen Entscheide gefällt und durchgesetzt werden. Als weiterer zentraler Punkt erwähnt er, dass bei Schlüsselentscheiden im Verwaltungsrat Einstimmigkeit anzustreben sein. Nur so können dann im Nachgang der gefällte Entscheid – so unpopulär er auch sei – nach aussen mit einer Stimme vertreten werden.Es ist Hüppi und seinem Team zu wünschen, dass sie derart eine nachhaltige Gesundung des FC St. Gallen erreichen können – das hätte Signalwirkung für viele Führungsteams von Sportvereinen.
Olympia ist nicht gleich Grossanlass
Das Panel zum Thema „Keine Grossevents in der Schweiz“ hat einerseits klar gemacht, dass auch künftige Bewerbungen für Olympia in der Schweiz einen schweren Stand haben werden – eine professionelle Koordination der Stakeholder wäre eine Mindestanforderung für einen möglichen Zuschlag. Aber auch ohne Olympia bleibt die Schweiz ein attraktiver Standort für sportliche Grossanlässe wie Weltmeisterschaften oder Universiaden.Das Sport Forum Schweiz 2019 findet am 28. Und 29. November 2019 statt. Man darf gespannt sein, wie sich das Thema Digitalisierung noch weiter in die Konferenz-Agenda „hineinfrisst“.