Ringier Medien Schweiz richtet Wirtschaftsportfolio neu aus
Ringier Medien Schweiz nimmt strategische Anpassungen an seinen Wirtschaftstiteln vor. Bilanz erhält einen eigenständigen Digitalauftritt, die Handelszeitung erscheint künftig im Zwei-Wochen-Rhythmus, und bei HZ Insurance kommt es zu einem Wechsel in der Chefredaktion. Das Vertical HZ Banking wird eingestellt.
Bilanz plant einen umfassenden digitalen Relaunch: Ab Mitte 2025 wird das Wirtschaftsmagazin neben der Printausgabe mit einer eigenständigen Online-Plattform auftreten. Auf Bilanz.ch sollen künftig exklusive Wirtschaftsstories, Rankings und Hintergrundberichte erscheinen. Die Website setzt inhaltlich auf bekannte Schwerpunkte wie die grossen Persönlichkeiten der Schweizer Wirtschaft, Luxus-Themen und die Liste «Die 300 Reichsten».
Die Handelszeitung passt ihre Erscheinungsweise an und wird ab dem 20. März 2025 neu alle zwei Wochen publiziert. Die Print- und E-Paper-Ausgabe soll mit erweitertem Umfang noch stärker auf die Hintergründe der nationalen Finanzindustrie eingehen. Laut Chefredaktor Markus Diem Meier ermögliche der neue Rhythmus eine tiefere Einordnung wirtschaftlicher Entwicklungen. Die Anpassung geht mit einem überarbeiteten Layout und Einsparungen in Produktion, Druck und Distribution einher.
Auch bei HZ Insurance, der digitalen Plattform für die Versicherungsbranche, gibt es Veränderungen: Andrea Hohendahl übernimmt die Chefredaktion von Karin Bosshard, die das Unternehmen verlässt. Hohendahl war zuvor bei der NZZ, dem Blick und der Weltwoche tätig. Gleichzeitig wird das Vertical HZ Banking eingestellt. Im Zuge der Neuausrichtung werden bei Ringier Medien Schweiz drei Stellen abgebaut.
Laut Chief Content Officer Steffi Buchli will sich Ringier Medien Schweiz mit den Massnahmen strategisch fokussieren: «Mit Bilanz, Handelszeitung, Cash und Blick sind wir mit RMS die starke Kraft im Schweizer Wirtschaftsjournalismus.»