NZZ lanciert Politik-Podcast «Machtspiel» für Deutschland

Die «Neue Zürcher Zeitung» erweitert ihr Audio-Angebot mit dem wöchentlichen Podcast «Machtspiel». Das neue Format analysiert die politische Lage in Deutschland. Eine Kooperation mit der Brost-Stiftung ermöglicht das Projekt, das unabhängig von der NZZ umgesetzt wird.

Deutschland steckt in einer politischen Krise: Die Ampel-Koalition ringt um Lösungen, Infrastrukturprobleme bleiben ungelöst, und die Migrationspolitik polarisiert. Der neue NZZ-Podcast «Machtspiel» nimmt diese Herausforderungen in den Blick. Das Moderationsteam analysiert aktuelle Debatten, stellt kritische Fragen und diskutiert alternative Perspektiven.

Zu den Hosts gehören Benedict Neff, Feuilletonchef der NZZ, Mirna Funk, Autorin und Journalistin, Marc Felix Serrao, Chefredaktor der NZZ in Deutschland, und Sven Preger, Podcast-Leiter der NZZ. In 30-minütigen Gesprächen, je nach Thema auch mit Gästen, beleuchten sie wöchentlich die politische Dynamik Deutschlands.

Die erste Folge ist ab sofort verfügbar. Neue Episoden erscheinen jeweils donnerstags auf Nzz.ch, in der NZZ-App und auf allen gängigen Podcast-Plattformen.

Weitere Artikel zum Thema