Edit-a-thon wächst: Somedia als neuer Partner an Bord

Der Edit-a-thon für mehr Sichtbarkeit auf Wikipedia erweitert sein Netzwerk und setzt 2025 einen neuen Schwerpunkt: Am 6. Mai dreht sich alles um «Frauen im Sport». Erstmals findet die Veranstaltung neben Zürich auch in Chur und Davos statt – dies durch eine neue Partnerschaft mit Somedia.

Der Edit-a-thon, die Schreibinitiative für mehr Geschlechtergerechtigkeit auf Wikipedia, erweitert sein Netzwerk. Mit Somedia als neuem Partner expandiert das Event erstmals auch nach Graubünden. Das Medienunternehmen mit Sitz in Chur ergänzt das bestehende Partnernetzwerk – darunter die EqualVoice-Initiative, die ETH Zürich, die TX Group, Ringier und Wikimedia CH – und bringt eine stärkere regionale Verankerung ein. Neben dem Ringier-Pressehaus in Zürich sind die Medienhäuser von Somedia in Chur sowie die Zondacrypto-Arena in Davos neue Austragungsorte.

Der 13. Edit-a-thon steht im Zeichen der Uefa Women’s Euro 2025 und widmet sich dem Thema «Frauen im Sport». Ziel ist es, die digitale Unterrepräsentation von Sportlerinnen zu thematisieren. Denn gerade in einer zunehmend von KI-gestützten Informationssystemen geprägten Medienlandschaft ist die digitale Repräsentation entscheidend. Teilnehmende können selbst Vorschläge für relevante, bisher nicht erfasste Frauen einbringen.

Der Schreibevent richtet sich sowohl an erfahrene Wikipedia-Autor:innen als auch an Neulinge, die vor Ort oder online in die Erstellung von Artikeln eingeführt und von Expert:innen unterstützt werden. Nach einem Wikipedia-Training um 16.30 Uhr beginnt das offizielle Schreiben um 17.15 Uhr und dauert bis 21.00 Uhr.

Neben Somedia verstärken weitere Partner das Netzwerk: Der Verein PROWAH (Professional Women of African Heritage) bringt seine Expertise als Content-Partnerin ein. Zudem ist die Host City Zürich aufgrund des sportlichen Schwerpunkts als Eventpartnerin beteiligt.

Eine Premiere gibt es auch auf internationaler Ebene: Parallel zum Schweizer Event findet erstmals ein Edit-a-thon in Ungarn statt, organisiert von Ringier Ungarn im Rahmen der EqualVoice-Initiative.

Weitere Artikel zum Thema