Trollhauser: Neue Luzerner Agentur gegründet

Luzern hat eine Textagentur: Trollhauser, gegründet von Martin Rutishauser und Matthias Troller. Die beiden verbindet viel - zum Beispiel Gürteltiere. 

Rutishauser startete laut Mitteilung bei Velvet Creative Office und gesellte sich dann vor einigen Jahren zu Troller bei Ottiger & Partner BSW. Jetzt haben die beiden selber ein Büro eingerichtet – als Trollhauser für Konzept, Text und Story.

Troller hat es nach einer kurzen Karriere als Kantonsschullehrer in die Kommunikationsbranche getrieben. Seit 2004 ist er Texter/Konzepter in Luzern. Als Germanist liebt er die Sprache. Trotzdem reduziert er sie – zumindest die geschriebene – gerne auf ein Minimum. «Schreiben ist DIN A4, Texten ein Post-It», sagt er, «und das Haftenbleiben das Wesentliche.» Das tun im Übrigen auch seine Reportagen.

Rutishausers erste Karriere war ähnlich kurz: Er war Unternehmensberater am Malik Management Zentrum St. Gallen – weit weg von Engelberg. So startete er 2002 seine zweite Karriere als Texter/Konzepter. Daneben war er Herzblut-Wochenend-Nachtportier im Bellevue Palace, Bern. Heute setzt Rutishauser voll auf Text. Steckenpferd: Storytelling. «Wer verliebt sich schon in Bullet-Points?» Seit 2009 ist er teilzeit als Leiter Kommunikation einer weltweit aktiven Luzerner KMU tätig.

Troller und Rutishauser ergänzen sich bestens. Das wissen sie seit ihrer Zeit bei Ottiger & Partner BSW in Reussbühl/Luzern Seither haben sie sich nicht nur gegenseitig die Texte zerfleischt, bis sie gut waren. Auch privat gibt es immer etwas zu diskutieren: der eine Dortmund-Sympathisant, der andere Bayern-Fan. Der eine steht auf Heavy Metal, der andere ist Mitglied der Electric-Polka-Band Jolly & the Flytrap. Gemeinsamkeiten gibt es auch: Beide mögen sie gut gezapfte Abende. Sie machen bei ihren Töchtern dieselben Erziehungsfehler. Und beide haben ein Faible für Gürteltiere.

Neben Konzepten, Texten und Storys übernehmen Trollhauser gerne auch Projektleitungen. Welche Botschaft welcher Dialoggruppe wie, wann und in welchen Kanälen zu übermitteln ist: Trollhauser analysiert und zeigt es in Kommunikationskonzepten auf.

Illustration_Trollhauser
 

Weitere Artikel zum Thema