Swissprinters plant Standortschliessungen
Vor dem Hintergrund der anhaltend negativen Ertragslage plant Swissprinters die Schliessung der Produktionsstandorte Zürich und St. Gallen. Gleichzeitig verfolgt das Unternehmen damit seine Ausrichtung auf die industrielle Druckproduktion.
Für den Betrieb in Zürich mit heute 74 Mitarbeitenden sei die Übernahme von Geschäftsaktivitäten und Mitarbeitenden durch ein renommiertes Unternehmen der grafischen Industrie vorgesehen, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung vom Mittwoch. Für den Betrieb in St. Gallen mit derzeit 173 Mitarbeitenden werde eine Schliessung geprüft. Man beabsichtige, die Produktion in Zürich und St. Gallen bis spätestens 30. Juni 2012 einzustellen.
Der Geschäftsbereich Eidenbenz Kalender wird zum 1. Januar 2012 voraussichtlich von der Calendaria übernommen. Vorgesehen ist zudem eine Anpassung der gesamten Führungsorganisation, der Druckvorstufe sowie des Verkaufs in der Deutschschweiz an die zukünftige Unternehmensgrösse und -ausrichtung. Der Westschweizer Standort Lausanne soll unverändert weitergeführt werden. Allfällige Massnahmen stehen unter Vorbehalt der gesetzlichen Mitwirkung und sollen in jedem Fall unter Einhaltung der sozialpartnerschaftlichen Regeln stattfinden, so das Unternehmen weiter.
Grund für die geplante Redimensionierung seien der zunehmende Volumenrückgang im Drucksektor und die geringen Gewinnmargen im Bereich der kleinen und mittleren Auflagen. Erschwert werde die Situation durch den anhaltend starken Franken und das damit verbundene Abwandern von Druckaufträgen in das europäische Ausland. «Selbst mit konsequenten Kosteneinsparungen in den letzten Jahren konnten wir die negative Ergebnisentwicklung unseres Unternehmens nicht nachhaltig beeinflussen. Wir kommen nicht umhin, in naher Zukunft tiefgreifendere Massnahmen zu ergreifen», so Alfred Wälti, Vorsitzender der Unternehmensleitung Swissprinters. «Wir stehen vor einem schwerwiegenden Entscheid. Dennoch sehen wir in der konsequenten Ausrichtung auf das rentable Volumengeschäft mit vor- und nachgelagerten Dienstleistungen Potenzial für die Zukunft des Unternehmens», sagt Verwaltungsratspräsident Martin Werfeli.
Die Swissprinters Gruppe ist 2005 aus dem Zusammenschluss aller nicht zeitungsbezogenen Druckbetriebe von Ringier und NZZ Gruppe entstanden. Im Jahr 2006 trat der Westschweizer Medienkonzern Edipresse als Aktionär der Unternehmensgruppe bei. Der Standort Zürich produziert im Bogenoffset- und Digitaldruckverfahren und ist Marktführer in der Realisation von Geschäftsberichten. Der Swissprinters Standort St. Gallen druckt Zeitschriften, Kataloge und Broschüren im Rollen- und Bogenoffsetverfahren.