Scholz & Friends: Die Zukunft des Radios – im TV

Scholz & Friends empfiehlt im Namen von MCDT: Jetzt auf DAB+ umstellen, sonst verpasst man den Anschluss.

Die Verbreitung von Digitalradios in der Schweiz ist nicht aufzuhalten. Schon jetzt werden 45 von 100 Radiominuten digital gehört; gut die Hälfte davon entfallen auf den neuen Standard DAB+. Gute Gründe, das eigene Radio um- und den veralteten Standard UKW in naher Zukunft abzustellen. Diese nahe Zukunft ist Thema der neuen TV-Kampagne der MCDT (Marketing and Consulting for Digital Broadcasting Technologies). Sie empfiehlt, rechtzeitig auf DAB+ umzustellen – denn ansonsten muss man seine Hörgewohnheiten umstellen. Genau das zeigen die beiden von Scholz & Friends konzipierten und von Regisseur Rolf Hellat humorvoll umgesetzten Spots in typischen Radio-Situationen zu Hause und im Auto. Und im Tag-On erfährt man auch gleich, wo man sein neues DAB+-Radio bekommt:

Die Kampagne ist seit dem 14. September schweizweit on air.

Verantworltich bei MCDT: Béatrice Merlach (CEO), Ernst Werder (Managing Partner), Thomas Schnorf (Key Account Manager). Verantwortlich bei Scholz & Friends Zürich: Martina Miani, Christian Vosshagen, Thomas Müller, Lukas Frei (Kreation) Tobias Baumann, Mathias Rösch, Martin Samsel (Strategie und Beratung). Verantworltich bei Stories: Rolf Hellat (Regie), Yves Bollag, Nicole Spring (Produktion).
 

Weitere Artikel zum Thema