Ladies Drive mit neuer Academy für Jungunternehmerinnen

Die Gründerinnen Community Ladies Drive lanciert eine neue Founder Academy, bei der sich Jungunternehmerinnen für ein kostenloses einjähriges Scholarship bewerben können.

Die Gründerinnen-Community Ladies Drive hat eine Vision: Frauen, die etwas bewegen wollen, zusammen zu bringen und zu vernetzen. Die Gründer Sandra-Stella und Sebastian Triebl arbeiten schon seit 2007, dem ersten Tag, mit dem, was heute der Hashtag  #womensupportwomen verspricht. Seit zehn Jahren bietet die in Lutzenberg (Appenzell-Ausserrhoden) domizilierte Community verschiedene Formate für Female Founder an – darunter auch das Female Innovation Forum – und jetzt eine eigene Academy.

Firmen und Persönlichkeiten haben nun zusammen gefunden, die bereit waren, die Academy mit ihrem Know-How zu unterstützen. Einige der erfolgreichsten Schweizer Unternehmerinnen und Unternehmer, VCs und Investoren, Juristinnen und HR- sowie Innovations-Coaches aber auch erfolgreiche Startup-Gründerinnen teilen in der Ladies Drive Academy ihr Wissen. Wie etwa Gina Domanig, Roland Brack, Andrea Isler, Giada Ilardo, Léa Miggiano, Tatiana Duvanskaya oder Melanie Winiger. Zu den strategischen Partnerinnen gehört die Anwaltskanzlei Bratschi AG (mit Elisa Aliotta, Sandra De Vito (Managing Partnerin) und dem Bratschi-Founder Academy-Team), die Transformations- und Digitalisierungsexpertinnen von emediately AG – Andrea Luder und Pia Uthmann – sowie die Agentur PRfact AG und ihre Managing Partner Mira Zawrzykraj.

Online- und Offline-Kurse

Die Coaches begleiten die Gründerinnen in verschiedenen Online- und Offline-Kursen während einem Jahr kostenlos. Ab sofort können sich alle Jungunternehmerinnen, die ihr Unternehmen vor weniger als 900 Tagen gegründet haben, bewerben. Unter allen Bewerberinnen wählen die strategischen Partner-Firmen (PRfact AG, Bratschi AG und emediately AG und Ladies Drive) dann die besten 30 aus, die ab 19. April 2024 in der Academy starten dürfen. Die Jungunternehmerinnen sollen mit dem Support ihr Unternehmen möglichst schnell, aber auch erfolgreich aufbauen können. Und mit ihrem nachhaltigen Erfolg auch den Schweizer Standort stärken.

Weitere Artikel zum Thema