Er arbeitet und arbeitet und arbeitet

VW Nutzfahrzeuge wagt mit ViznerBorel einen Blick in die Zukunft. Dabei zeigt sich: Auch nach sehr sehr vielen Jahren wird sich eine Investition in einen VW-Transporter nach wie vor als die beste erweisen.

Unbenannt-11_18

Preis, Prämien und Rabatt sind im Automobilmarkt eine gängige Norm beim Kaufentscheid. VW will seine Kunden hingegen mit Argumenten überzeugen. «Wir wollen als führend wahrgenommen werden im Bereich Qualität», erklärt Marketing-Leiter Bruno Ueltschi. Gemeinsam mit VW Nutzfahrzeuge Schweiz hat die Kommunikationsagentur ViznerBorel in diesem Sinne die zukünftige strategische Ausrichtung und Kommunikationsplattform der Marke erarbeitet. In Workshops ist eine nachhaltige Differenzierung der Positionierung gefunden worden, mit welcher die definierten Kernwerte jetzt transportiert werden sollen.
 

//www.youtube.com/watch?v=B49EgYynofQ

Mit dem Claim «Die beste Investition» wird sich VW Nutzfahrzeuge in Zukunft strategisch nach innen und aussen präsentieren. Eine Positionierung, die einerseits auf Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit der Fahrzeuge und damit auf die betriebswirtschaftlichen Faktoren einzahlt. Andererseits sich aber auch als die beste Investition in die Mitarbeiter, in eine zuverlässige Partnerschaft, in ökologisches Engagement und damit gesamthaft als die beste Investition in die Zukunft versteht.

Unbenannt-12_19

ViznerBorel, die langjährige Agentur von VW Nutzfahrzeuge Schweiz, hat dafür eine neue Kampagne kreiert. Angelehnt ist diese an der legendären Kampagne für den VW-Käfer von DDB, wo Bill Bernbach 1968 mit dem Claim «Er läuft und läuft und läuft» Werbegeschichte geschrieben hat. Bei Vizner- Borel wird dieser jetzt raffiniert an die Nutzfahrzeuge angepasst: «Er arbeitet und arbeitet und arbeitet.» Und weil das bei der Qualität eines VW-Nutzfahrzeugs problemlos über Jahrzehnte andauern kann, haben die Kreativen die Fahrzeuge in ihren Sujets in einer entsprechend entfernten Zukunft «parkiert».

Entstanden sind äusserst aufwendige Umsetzungen, die mithilfe von Spezialisten realisiert wurden: In enger Zusammenarbeit und unter der Leitung von ViznerBorel «bauten» Concept-Artists einzelne Gebäude, ganze Szenerien, fliegende Drohnen, eindrückliche Landschaften und neue Welten. Dabei ist ihnen gelungen: Die Szenen spielen in der Zukunft, lassen aber dennoch mit etwas Augenzwinkern unsere bekannte Schweiz erkennen, was speziell im TV-Spot mit dem Blick auf den Zürichsee von Horgen in Richtung Pfäffikon zur Geltung kommt.

Unbenannt-13_12

Für das Shooting der vier Sujets sowie den Film- Dreh wurden sowohl ein weiblicher Androide als auch die Werkzeuge und Maschinen in 3-D respektive in Originalgrösse gebaut und alle Outfits speziell für die Models entworfen und genäht. Das fotografierte Material hat die Firma Carioca in Bukarest mit die in 3-D-Programmen erstellten Welten integriert. Die Film-Szene mit einem Dialog zwischen Fahrer und Androidin wurde durch Manifesto Films Zürich zuerst im Studio abgedreht, anschliessend mit der im Computer erstellten Future-Welt kombiniert. Regie führte Reto Salimbeni.

Unbenannt-14_12

Die vier Printsujets visualisieren vier Baureihen in typischen Einsatzbereichen für die Nummer 1 unter den leichten Nutzfahrzeugen: Montage und Service, Gartenbau, Logistik und Bau. Die Ideen wurden bei der Zielgruppe einem Pretest unterworfen. Die Kunden wollten dabei VW «offenbar vertrauen, was die Vorstellung einer Zukunft anbelangt », meint Guillaume Borel. Der CD ist aber auch überzeugt, dass eine solche Kampagne «nur von der Nummer 1 glaubhaft präsentiert werden kann».
 
Andreas Panzeri

Er arbeitet und arbeitet und arbeitet

VW Nutzfahrzeuge wagt mit ViznerBorel einen Blick in die Zukunft. Dabei zeigt sich: Auch nach sehr sehr vielen Jahren wird sich eine Investition in einen VW-Transporter nach wie vor als die beste erweisen.

Unbenannt-11_18

Preis, Prämien und Rabatt sind im Automobilmarkt eine gängige Norm beim Kaufentscheid. VW will seine Kunden hingegen mit Argumenten überzeugen. «Wir wollen als führend wahrgenommen werden im Bereich Qualität», erklärt Marketing-Leiter Bruno Ueltschi. Gemeinsam mit VW Nutzfahrzeuge Schweiz hat die Kommunikationsagentur ViznerBorel in diesem Sinne die zukünftige strategische Ausrichtung und Kommunikationsplattform der Marke erarbeitet. In Workshops ist eine nachhaltige Differenzierung der Positionierung gefunden worden, mit welcher die definierten Kernwerte jetzt transportiert werden sollen.
 

//www.youtube.com/watch?v=B49EgYynofQ

Mit dem Claim «Die beste Investition» wird sich VW Nutzfahrzeuge in Zukunft strategisch nach innen und aussen präsentieren. Eine Positionierung, die einerseits auf Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit der Fahrzeuge und damit auf die betriebswirtschaftlichen Faktoren einzahlt. Andererseits sich aber auch als die beste Investition in die Mitarbeiter, in eine zuverlässige Partnerschaft, in ökologisches Engagement und damit gesamthaft als die beste Investition in die Zukunft versteht.

Unbenannt-12_19

ViznerBorel, die langjährige Agentur von VW Nutzfahrzeuge Schweiz, hat dafür eine neue Kampagne kreiert. Angelehnt ist diese an der legendären Kampagne für den VW-Käfer von DDB, wo Bill Bernbach 1968 mit dem Claim «Er läuft und läuft und läuft» Werbegeschichte geschrieben hat. Bei Vizner- Borel wird dieser jetzt raffiniert an die Nutzfahrzeuge angepasst: «Er arbeitet und arbeitet und arbeitet.» Und weil das bei der Qualität eines VW-Nutzfahrzeugs problemlos über Jahrzehnte andauern kann, haben die Kreativen die Fahrzeuge in ihren Sujets in einer entsprechend entfernten Zukunft «parkiert».

Entstanden sind äusserst aufwendige Umsetzungen, die mithilfe von Spezialisten realisiert wurden: In enger Zusammenarbeit und unter der Leitung von ViznerBorel «bauten» Concept-Artists einzelne Gebäude, ganze Szenerien, fliegende Drohnen, eindrückliche Landschaften und neue Welten. Dabei ist ihnen gelungen: Die Szenen spielen in der Zukunft, lassen aber dennoch mit etwas Augenzwinkern unsere bekannte Schweiz erkennen, was speziell im TV-Spot mit dem Blick auf den Zürichsee von Horgen in Richtung Pfäffikon zur Geltung kommt.

Unbenannt-13_12

Für das Shooting der vier Sujets sowie den Film- Dreh wurden sowohl ein weiblicher Androide als auch die Werkzeuge und Maschinen in 3-D respektive in Originalgrösse gebaut und alle Outfits speziell für die Models entworfen und genäht. Das fotografierte Material hat die Firma Carioca in Bukarest mit die in 3-D-Programmen erstellten Welten integriert. Die Film-Szene mit einem Dialog zwischen Fahrer und Androidin wurde durch Manifesto Films Zürich zuerst im Studio abgedreht, anschliessend mit der im Computer erstellten Future-Welt kombiniert. Regie führte Reto Salimbeni.

Unbenannt-14_12

Die vier Printsujets visualisieren vier Baureihen in typischen Einsatzbereichen für die Nummer 1 unter den leichten Nutzfahrzeugen: Montage und Service, Gartenbau, Logistik und Bau. Die Ideen wurden bei der Zielgruppe einem Pretest unterworfen. Die Kunden wollten dabei VW «offenbar vertrauen, was die Vorstellung einer Zukunft anbelangt », meint Guillaume Borel. Der CD ist aber auch überzeugt, dass eine solche Kampagne «nur von der Nummer 1 glaubhaft präsentiert werden kann».
 
Andreas Panzeri

Weitere Artikel zum Thema