Dynamite: «Lenken statt Ablenken»
Die Agentur Dynamite hat für die Polizei eine Präventionskampagne gestartet. Damit soll der Unfallursache Unaufmerksamkeit und Ablenkung auf Schweizer Strassen Gegensteuer gegeben werden.
Mit einer breit angelegten Kampagne werden Automobilisten und alle anderen Verkehrsteilnehmer auf die Gefahren von ablenkenden Tätigkeiten sensibilisiert. Im Fokus stehen dabei alle möglichen Ablenkungen vom Telefonieren, SMS-Schreiben über das Bedienen von MP3-Playern und Navigationsgeräten bis hin zum Essen oder Schminken. Durch das Bewusstwerden des Gefahrenpotenzials soll sich bei allen Verkehrsteilnehmern eine Verhaltensänderung einstellen, die zu mehr Sicherheit und weniger Unfällen im Strassenverkehr führt.
Die Verkehrssicherheitskampagne «Keine Ablenkung» ist ein Gemeinschaftsprojekt von mehreren Polizeikommandos. Die Kampagne wird im Kanton Zürich (inklusive der Städte Zürich und Winterthur) sowie in der Ost- und Zentralschweiz durchgeführt. Zum Einsatz kommen: Plakate, Inserate, Radiospot, Youtube Film, Autobeschriftung, Kinowerbung, Website, Onlinebanner, Infoflyer.
Verantwortlich bei Zürcher Kantonspolizei: Martin Kübler (Chef Verkehrspolizei-Spezialabteilung), Rolf Decker (Chef Public Relations/Prävention), Beat Jost (Public Relations/Prävention). Verantwortlich bei Dynamite Advertising, Cham: Siegfried Simader (AD), Roger Bosshart, Carmen Berwert (Beratung). Verantwortlich bei Textalarm: Urs Zwyssig (Text, Konzept).