Einreichung für Best of Swiss Apps 2024 ist gestartet
Der Startschuss für den «Best of Swiss Apps»-Award 2024 ist gefallen. Bis zum 9. September können App-Projekte eingereicht werden. Mit dabei sind ausserdem der neue «Best of Swiss Software»-Award und der «Hack an app»-Award von Ti&m für Kinder und Jugendliche.
Die Trägerschaft von «Best of Swiss Apps» startet erneut die Suche nach den besten Schweizer Apps des Jahres. Rund 50 Juror:innen in elf Wettbewerbskategorien begutachten kompetent die eingereichten Projekte. Jede Jury bewertet die eingereichten Projekte nach verschiedenen, zusammen mit Experten erarbeiteten kategorienspezifischen Kriterien. Zu holen gibt es Gold-, Silber- und Bronzemedaillen und den Master of Swiss Apps. Die Einreichefrist läuft bis zum 9. September 2024.
Sonderkategorie «Accessibility»
Die BoSA-Sonderkategorie Accessibility ist eine gemeinsame Initiative mit der Allianz Digitale Inklusion Schweiz ADIS. Sie stellt die inklusive Gesellschaft ins Zentrum und zeichnet Projekte aus, die auf vorbildliche Weise auf die Anforderungen von Menschen mit Behinderungen eingehen.
Ausserdem erhält die Trägerschaft von Best of Swiss Apps auch dieses Jahr wieder Unterstützung vom Wirtschaftsverband der ICT- und Online-Branche Swico. Dadurch erhalten drei Start-ups die Chance, kostenlos ein Projekt in bis zu zwei Wettbewerbskategorien für den «Best of Swiss Apps»-Award einzureichen – im Wert von 1350 Franken.
Die Start-up-Projekte nehmen regulär am Wettbewerb teil und werden von den Fachjurys der jeweiligen Kategorien begutachtet. Zugelassen sind Start-ups, die als AG oder GmbH seit weniger als fünf Jahren im Handelsregister eingetragen sind. Eine Mitgliedschaft beim Swico ist nicht vorausgesetzt. Die Bewerbung läuft bis zum 15. August 2024.
Den Nachwuchs für die IT begeistern
Nach einem erfolgreichen Start 2023 ist auch der «Hack an app»-Award wieder mit an Bord. Der auf dem IT-Jugendförderprogramm von Ti&m basierende Award zeichnet die beste App von Kindern zwischen 11 und 14 Jahren aus.
Neu dabei: der «Best of Swiss Software»-Award
Im Rahmen der diesjährigen Ausgabe führt die Trägerschaft mit «Best of Swiss Software» einen neuen Award ein und sucht damit die besten Schweizer Individualsoftware- und Systemintegrationsprojekte. Die bisherige BoSA-Kategorie «Enterprise» wird ab 2024 beim «Best of Swiss Software»-Award angesiedelt und in «Business Solutions» umbenannt.
Award Night im Kongresshaus
Die Verleihung der «Best of Swiss Apps»-, «Best of Swiss Software»- und «Hack an app»-Awards findet am 19. November 2024 im Kongresshaus in Zürich statt.