«Wie geht‘s dir?»-Kampagne führt emotionales Alphabet ein
«Wie geht’s dir?» ist eine Kampagne der Deutschschweizer Kantone und der Stiftung Pro Mente Sana im Auftrag von Gesundheitsförderung Schweiz. Zur Enttabuisierung psychischer Gesundheit wurde im Rahmen der laufenden Kampagne ein emotionales Alphabet in den Fokus gerückt sowie eine App lanciert. Für Idee und Umsetzung der Kampagne zeichnet Rod verantwortlich. Das Alphabet stammt von Foreal.
Die «Wie geht’s dir?»-Kampagne stellt das Thema psychische Gesundheit in den öffentlichen Raum und verleiht ihm Sichtbarkeit. Jüngst hat die Trägerschaft der Kampagne mit dem «Atlas der Emotionen» eine Gefühlslandkarte vorgestellt. Die Studie hat gezeigt, dass die Deutschschweizerinnen und -schweizer dazu neigen, ihre Gefühle zu verschweigen. Insbesondere über negative Gefühle spricht man nicht gerne, sie werden vor dem Umfeld versteckt. Dies zeigt einmal mehr, dass Enttabuisierung dringend notwendig ist.
Es ist bekannt, dass psychische Erkrankungen in der Schweiz nach wie vor häufig zu spät oder gar nicht behandelt werden. Hier setzt «Wie geht’s dir?» an. Denn: Wenn früh über Belastungen gesprochen wird, wird Hilfe möglich und Erkrankungen können im besten Fall vermieden werden.
Emotionales Alphabet als Unterstützung
Der Kampagne liegt der Gedanke zugrunde, dass jeder und jede noch gezielter etwas für die eigene psychische Gesundheit tun kann, wenn man auf die Frage «Wie geht’s dir?» präzisere Antworten findet als «gut» oder «schlecht». Wer sich bewusst mit seinen Gefühlen auseinandersetzt und diese benennen kann – etwa, dass man sich «leer», «fröhlich», «gestresst» oder «verliebt» fühlt – kann negative Gefühle gezielt adressieren und wenn nötig Hilfe holen.
Auch das Wahrnehmen positiver Gefühle ist wichtig. Wer merkt, wann es gut geht und warum, kann diese wichtige Ressource nutzen. Auf Wie-gehts-dir.ch finden sich im emotionalen Alphabet für Gefühle von A bis Z jeweils passende, stärkende Tipps für die Pflege der psychischen Gesundheit. Das Alphabet soll dabei helfen, den eigenen Gefühlszustand besser zu benennen.
Neuartige App sensibilisiert und gibt Tipps
Die neuartige «Wie gehts dir?»-App wurde spezifisch auf die im «Atlas der Emotionen» ermittelten Bedürfnisse jüngerer Menschen ausgerichtet und soll dabei helfen, die Wahrnehmung des eigenen Gefühlszustands zu schärfen. Zudem erhält man in der App auf die Gemütslage zugeschnittene Empfehlungen, die helfen, positive Gefühle zu erhalten und zu verstärken oder negative Gefühle auszuhalten und den Umgang mit ihnen zu verbessern.
Verantwortlich bei Wie geht’s dir?: Trägerschaft der Kampagne «Wie geht’s dir?»; Norina Schwendener, Nicole Tschanz, David Macalimbon, Kampagnenbüro «Wie geht’s dir?». Konzeption, Kreation und Realisation: Rod Kommunikation. Illustrationen/Animationen: Benjamin Simon, Dirk Schuster (Foreal). Umsetzung App: Konoma. Mediaplanung: Havas Media.