Ruf Lanz: An der Ausrüstung solls nicht scheitern

Lass grosse Projekte nicht an der falschen Ausrüstung scheitern: Dies demonstriert Ruf Lanz für das Helly Hansen Workwear Center am Beispiel historischer Bauwerke.

Helly Hansen wurde 1877 in Norwegen gegründet und produziert neben Outdoorbekleidung robuste Workwear für alle Berufsgruppen, die nicht im warmen Büro sitzen, sondern unter widrigen Umständen draussen arbeiten.

Dass man mit Helly Hansen für harte Jobs gerüstet ist, soll die aktuelle Kampagne für das Helly Hansen Workwear Center aufzeigen. Der Schweizer Onlineshop der Marke betreibt unter anderem ein Verkaufslokal in Wallisellen.

Unter dem Motto «Lass grosse Projekte nicht an der falschen Ausrüstung scheitern» demonstriert Ruf Lanz anhand historischer Bauwerke und Konstruktionen, dass gross gedacht noch nicht automatisch gross gemacht bedeutet. Sondern dass es dafür Leute braucht, die in den richtigen Klamotten tatkräftig anpacken.

Die Kampagne erreicht die Entscheider:innen für den Workwear-Einkauf via B2B-Anzeigen, Direct Mails, Postkarten und Online-Ads.


Verantwortlich bei Helly Hansen Workwear Center: Peter Wider (CEO). Verantwortlich bei Ruf Lanz: Markus Ruf, Danielle Knecht Lanz (Creative Direction), Mario Moosbrugger (Art Direction), Markus Ruf (Text), Sherif Ademi (DTP), Gian Marco Juon (Beratungsleitung), Claudine Bernet (Beratung).

Weitere Artikel zum Thema