Fair Recycling präsentiert sich in neuem Glanz: Klarheit und Nachhaltigkeit im Fokus
Die Stiftung Fair Recycling hat gemeinsam mit rosarot einen umfassenden Marken-Relaunch umgesetzt. Mit klarem Fokus auf Nachhaltigkeit und einer verständlichen Kommunikation wird die dringende Klimaproblematik rund um FCKW und FKW in den Mittelpunkt gerückt.
Fair Recycling setzt sich für die fachgerechte Entsorgung alter Kühlschränke in Brasilien ein und verhindert durch die Zerstörung von FCKW- und FKW-Gasen schädliche Emissionen. Mit einem modernen Markenauftritt wird die komplexe Thematik erstmals verständlich und ansprechend präsentiert. Unternehmen, die über Fair Recycling Klimaschutzzertifikate beziehen, leisten einen entscheidenden Beitrag zu den globalen Nachhaltigkeitszielen.
Eine Marke, die Klarheit schafft
Gemeinsam mit rosarot hat Fair Recycling die Markenwerte neu definiert und Inhalte auf das Wesentliche reduziert. Der Relaunch umfasst eine visuelle Neuausrichtung mit einer frischen Farb- und Bildwelt sowie einem interaktiven Scroll-Erlebnis auf der neuen Website. Der grüne Gefrierstern, inspiriert vom Logo, symbolisiert die Verbindung von Kühlen und nachhaltigem Klimaschutz.
Nachhaltigkeit in jeder Dimension
Die neue Website bietet nicht nur ein verbessertes Nutzererlebnis, sondern wurde auch durch eine gezielte SEO-Strategie ergänzt, um langfristig Sichtbarkeit zu schaffen. Der ebenfalls neu gestaltete Geschäftsbericht fügt sich nahtlos in den klaren und modernen Markenauftritt ein und unterstreicht den Anspruch, komplexe Themen einfach und effektiv zu kommunizieren.
Ein gemeinsames Erfolgsprojekt
Die Zusammenarbeit zwischen Fair Recycling, rosarot und CMSBox führte zu einem Auftritt, der nicht nur das Bewusstsein für die Klimaproblematik stärkt, sondern auch die Werte der Stiftung klar und deutlich vermittelt. Dieser Erfolg zeigt, wie Nachhaltigkeit und Kommunikation Hand in Hand gehen können.
Verantwortlich bei Fair Recycling: Chantale Beolchi (CEO Geschäftsstelle Stiftung Fair Recycling), Dr. Andreas Röthlisberger (Präsident (†2024)), Nicole Wagner (Marketing und Verkaufssupport); Verantwortlich bei Rosarot: Bettina Walder (Beratung/Projektleitung), Deborah Bäbler (Beratung/ Projektleitung), Sarah di Nolfi (Art Director), Thorsten Hainke (Senior Texter), Claire Hulla (Polygrafin), Sarina Russi (Creative Storyteller), Moreno Carroccia (Head of Performance), René Karrer (Co-CEO, Founder); Verantwortlich für die Programmierung: CMSBox GmbH (Joana Wenger und Team)