Wechsel im Wemf-Verwaltungsrat

Johannes Boege (Delegierter des Verbands Schweizer Medien) gehört neu dem Verwaltungsrat der Wemf für Werbemedienforschung an. Er folgt auf Stefan Wabel.

An der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der WEMF für Werbemedienforschung vom Freitag, 13. Juni 2025 wurde ein neues Verwaltungsratsmitglied gewählt. Johannes Boege, Deputy CEO & Chief Commercial Officer der NZZ, tritt als Delegierter des Verbands Schweizer Medien die Nachfolge von Stefan Wabel an. Bisherige Verwaltungsräte bestätigt. Alle bisherigen Verwaltungsräte wurden in ihrer Funktion bestätigt. Nach der Neuwahl setzt sich der Verwaltungsrat der Wemf wie folgt zusammen:

Marcel Kohler, Präsident, Delegierter des Verbands Schweizer Medien (VSM) (bisher)

Johannes Boege, Delegierter des Verbands Schweizer Medien (neu)

Roger Harlacher, Delegierter des Schweizer Werbe-Auftraggeberverbands (SWA) (bisher)

Beat Krebs, Delegierter des Verbands Leading Swiss Agencies (LSA) (bisher)

Thierry Kunstmann, Delegierter des Verbands Médias Suisses (bisher)

Christoph Marty, Delegierter des Verbands Schweizer Medien (bisher)

Thomas Passen, Delegierter des Verbands Schweizer Medien (bisher)

Roberto Rhiner, Delegierter des Verbands Schweizer Medien (bisher)

Rocco Salvioni, Delegierter des Verbands Stampa Svizzera(bisher)


Die Wemf AG für Werbemedienforschung sorgt als neutrale und unabhängige Branchenforschungsorganisation für Transparenz im Medien- und Werbemarkt. Sie liefert den Marktakteuren relevante Daten für smartere Ent-scheide. Für die Mediengattungen Presse und Kino sind die WEMF-Studien währungssetzend. Die WEMF publi-ziert die Intermediastudien MACH Total Audience und MACH Strategy und trägt damit der Marktentwicklung in Richtung Allmedia Rechnung. Mit der MACH Consumer veröffentlicht sie die grösste jährlich erscheinende Kon-sum-Medien-Studie der Schweiz. Darüber hinaus führt die Wemf die Auflagebeglaubigung der Schweizer Pressemedien durch, zertifiziert DOOH und erhebt verschiedene marketingrelevante Statistiken. Mit der MedienDB stellt sie dem Markt eine Plattform für eine effiziente Anzeigenplanung zur Verfügung. Ausserdem bietet die WEMF Software für die Datenanalyse sowie für die Abwicklung und Verwaltung von Werbekampagnen an und ist als Dienstleisterin für Software-Development-Projekte und für das Hosting von Drittdatensätzen tätig. Im Auf-trag von Online Data Switzerland verantwortet sie zudem die Projektkoordination und Qualitätssicherung der Schweizer Online-Traffic-Daten.


Weitere Artikel zum Thema