Rod: Neue HIV-Kampagne zielt auf Früherkennung

Wer ausserhalb der Grippesaison die Symptome eines viralen Infekts zeigt und in den Wochen davor ungeschützten Geschlechtsverkehr hatte, sollte sich zum Arzt begeben. Die neue HIV-Kampagne des Bundes zielt auf die Früherkennung der Krankheit.

Logo_LoveLife_PLUS_RGB_d_0

«Bei den meisten Menschen treten kurz nach der Ansteckung mit HIV Krankheitssymptome auf, die ähnlich sind wie die einer Grippe», teilte das Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Montag mit. Diese gelte es ernst zu nehmen. Die neue «Love Life»-Kampagne von Rod Kommunikation fokussiert auf frisch Infizierte, weil der HI-Virus gerade in den ersten Wochen sehr ansteckend ist. Zudem könne eine Soforttherapie unter Umständen dazu beitragen, dass das Virus weniger Schaden am Immunsystem anrichtet.

BAG_Poster_HIV_d

Das BAG lanciert die neue Kampagne zusammen mit der Aids-Hilfe Schweiz und dem Verein Sexuelle Gesundheit Schweiz. Mit Radio-Spots und Anzeigen wird appelliert, bei Grippesymptomen nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr einen Arzt aufzusuchen.

BAG_Anz_04_Quickie_d
BAG_Anz_03_Hoehepunkt_d
HighEnd_RZ_BAG_Poster_Medienkonferenz_841x1189_dfi

Breite Kritik an letzter Kampagne

Der letztjährigen «Love Life»-Kampagne hatte es an öffentlicher Aufmerksamkeit nicht gefehlt: Der Film dazu wurde über eine Million Mal angeschaut, die Website verzeichnete Hunderttausende Besucher. Das «Love Life»-Manifest ist über 178'000 Mal unterzeichnet worden. Es sei gelungen, HIV und Safer Sex als wichtiges Thema in der öffentlichen Diskussion zu halten, hatte der Bundesrat in einem Bericht vom Herbst 2014 geschrieben. Doch die Kampagne löste auch breite Kritik aus. Die Stiftung Zukunft CH störte sich am «hochsexualisierten» Inhalt der Plakate. Auch Parlamentarier monierten, dass diese keinen guten Einfluss auf die sexuelle Entwicklung hätten. Mit der Kampagne befasste sich nach verschiedenen Klagen sogar das Bundesverwaltungsgericht. Dieses stoppte die «Love Life»-Kampagne vorerst nicht. Es erscheine fraglich, ob die Kampagne eine Gefährdung für Kinder und Jugendliche darstelle, argumentierten die Richter. Der Entscheid ist eine Zwischenverfügung, das definitive Urteil folgt. (SDA)

Weitere Artikel zum Thema