Marc Walder zu Gast im aktuellen ComSumCast

In der aktuellen Ausgabe des ComSumCast, der als Alternative zum Communication Summit produziert wird, spricht Moderator Reto Lipp mit dem Mann, um den es gerade ordentlich Wirbel gibt: Marc Walder. Im Podcast geht es unter anderem auch um die umstrittenen Äusserungen des Ringier-CEOs.

Auch 2022 fällt der jährliche Communication Summit an der ETH der Corona-Krise zum Opfer. Aus diesem Grund haben sich die Organisatoren, die Zürcher PR-Gesellschaft ZPRG und der Zürcher Presseverein ZPV, entschieden, den monatlich erscheinenden Videopodcast ComSumCast weiter zu produzieren.

Der erste Gast im Jahr 2022 ist Ringier-CEO Marc Walder. Seit 2018 ist Marc Walder auch Miteigentümer, denn er besitzt 10 Prozent am grössten Schweizer Verlagshaus.

Früher war Marc Walder Journalist, unter anderem Chefredaktor der Schweizer Illustrierten und auch des Sonntagsblick. Gleichzeitig ist er auch der Initiator von Digitalswitzerland. Er hat sich immer stark für eine weitergehende Digitalisierung der Schweiz eingesetzt.

ComSumCast
Marc Walder (rechts) im Gespräch mit Reto Lipp. (Bild: Felix Aeberli)

Kürzlich ist Walder in einen Mediensturm geraten, weil seine Äusserungen an einem privaten Anlass vor mehr als einem Jahr videomässig aufgegriffen und ausgestrahlt worden sind (Werbewoche.ch berichtete). Was sagt Marc Walder zur Haltung des Ringier Verlags in der Corona-Krise? Zu viel Regierungsnähe? Zu wenig Kritik an der Regierung? Welche Lehren zieht er aus seinen umstrittenen Äusserungen?

Im Gespräch geht es aber auch um Blick TV, die weitere Digitalisierung der Medien und die Krisen-Unerfahrenheit der Schweiz.


Im ComSumCast spricht Journalist und Moderator Reto Lipp mit Köpfen aus der Medien- und Kommunikationsbranche. Das Thema: Wie sich die Corona-Pandemie auf die Branche auswirkt.

Den ComSumCast gibt es auch auf Spotify und bei Apple Podcasts zu hören. Produziert wird er von Tablecast / Christoph Soltmannowski.

Weitere Artikel zum Thema