Im Südosten viel Neues

Ab Ende März werden die vier Sparten der Churer Somedia – Print, Radio, TV und Online – als Medienfamilie Südostschweiz unter einem Label firmieren. Und das auch nach aussen unter einem Dach, dem neuen Medienhaus in Chur.

Nach sieben Jahren harter Arbeit hat sich im Südosten des Landes ein bunt gemischtes Medienportfolio zu einer konvergenten Medienmarke mit Tages- und Wochenzeitungen, Radio, TV und Online formiert: die Südostschweiz. Ab dem 20. Januar erscheint die Tageszeitung «Südostschweiz» in einem komplett neuen Layout, am 17. Februar wird aus «Radio Grischa» «Radio Südostschweiz» und am 24. März aus «Tele Südostschweiz» «TV Südostschweiz ». Am 17. März soll ausserdem «Online Südostschweiz » relauncht werden.

Die neue Medienfamilie teilt sich in Zukunft auch ein Logo: den blauen Schriftzug «Südostschweiz » mit vier kleinen Kreisen, die für Print, Online, Radio und TV stehen. Zur besseren Unterschei- dung ist jede Sparte durch eine Farbe markiert. Blau steht für Print, Grün für Online, Rot für Radio und Orange für TV.

Ins Auge stechen auch die Veränderungen bei der Tageszeitung «Südostschweiz». Sie wurde komplett umgekrempelt: Zukünftig steht Regionales noch stärker im Fokus, Tickernews verlieren ihre zentrale Rolle, grössere Erzählstrecken beleuchten Themen von allen Seiten, das Layout ist dem Text gleichgestellt. In ersten Tests kam die relaunchte Südostschweiz sehr gut an: Repräsentative Fokusgruppen beurteilten Gestaltung und Inhaltszuschnitt als sehr ansprechend und lesergerecht.

Vier Medien, eine Marke

Konvergenz funktioniert nur, wenn sie gelebt wird. So bietet das neue Medienhaus in Chur die richtigen Bedingungen dafür, aus fünf Standorten einen zu machen und räumlich wie inhaltlich näher zusammenzurücken: Die Redaktionen von Zeitung, Radio, Fernsehen und Online bleiben unabhängig voneinander, arbeiten im neuen Medienhaus aber in der gemeinsamen Newszone und am Newsdesk zusammen. Als Newszone wird der Bereich bezeichnet, in dem alle Redaktionen der vier Sparten angesiedelt sind. Der Newsdesk ist die tägliche Befehls- und Entscheidungszentrale, in der die vier Dienstchefs der Teilmedien darüber entscheiden, wie einzelne Themen des Tages behandelt werden. Auch bei den Somedia-Servicemarken herrscht ein neuer Geist: Werbung in Medien der Somedia wird seit Frühjahr 2014 über die crossmediale Verkaufsorganisation «Somedia Promotion» verkauft, dem einzigen Werbeverkauf der Schweiz über vier Mediengattungen hinweg. Seit mehreren Monaten besteht die Servicemarke «Somedia Production» für Mediendienstleistungen vom Druck bis zur Videolösung. Und die Marketingabteilung wird künftig ebenfalls bereichsübergreifend arbeiten. So haben Kunden nur noch einen Ansprechpartner für Print, TV, Radio und Online.

Bereits Ende Dezember sind einige Abteilungen der Somedia in das neue Medienhaus umgezogen. Diese «Piloten» haben sich schon im neuen Gebäude eingelebt. «Das Leben auf der Baustelle ist faszinierend », schreibt Silvio Lebrument, Geschäftsführer Medien bei Somedia, in seinem Blog. «Für Arbeiten, die Ruhe erfordern, ist es aber eine Herausforderung. Es wird gebohrt, gehämmert, geschraubt und gesaugt. Trotzdem ist es der Redaktion der La Quotidiana gelungen, eine gute Zeitung herauszubringen.» Bald ist das Geklopfe beendet: Der Hauptumzug wird am 6. und 7. Februar stattfinden, offiziell eröffnet wird das Medienhaus dann am 24. April im Beisein von Medienministerin Doris Leuthard. Anschliessend muss sich das Führungsteam von Somedia noch um den Rückbau der alten Standorte kümmern.

Anne-Friederike Heinrich

Interview mit CEO Andrea Masüger

Hintergrund: Somedia

Somedia umfasst verschiedene Firmen, die im Zeitungs-, Druck-, Werbe- und Verlagsbereich, in den elektronischen Medien sowie im Internet tätig sind. Hauptprodukt ist die Tageszeitung «Südostschweiz» mit Regionalausgaben in den Kantonen Graubünden, Glarus, St. Gallen und Schwyz. Ausserdem publiziert Somedia die Tageszeitungen Bündner Tagblatt und La Quotidiana sowie die Wochenzeitungen Bündner Woche/Engadiner Woche, Glarner Woche, Obersee Nachrichten, Davoser Zeitung, Klosterser Zeitung und diverse Lokalzeitungen. Somedia betreibt Radio Grischa und Tele Südostschweiz, bietet Video- und Webproduktionen an und vereint verschiedene Buchverlage, eine Druckerei sowie diverse Fach- und Publikumszeitschriften unter ihrem Dach. Auch der Medien & Medizin Verlag MMV mit der Werbewoche gehört zu Somedia.

Unbenannt-4_57
Unbenannt-5_59
 

Weitere Artikel zum Thema