Dynamite: Pantomimen für die Polizei

Dynamite setzt in der nationalen Polizei-Kampagne gegen Ablenkung voll auf das Medium TV. Ein Pantomime nimmt dabei die Hauptrolle ein.

Jeder dritte Unfall auf Schweizer Strassen ist laut Mitteilung auf Unaufmerksamkeit oder Ablenkung zurückzuführen. Um die Verkehrsteilnehmenden für diese Gefahren zu sensibilisieren hat die Polizei die Präventionskampagne «Keine Ablenkung. Weniger Unfälle. Ihre Polizei.» gestartet. Die überregionale Kampagne wird von Polizeikorps aus 19 Kantonen getragen.

In der diesjährigen Kampagne setzt die Zuger Agentur Dynamite ganz auf die Kraft des Humors. Ein Pantomime steht dabei im Mittelpunkt. In drei TV-Spots mimt er auf plakative Art und Weise mögliche Ablenkungen am Steuer. Mit einer ausdrucksstarken Slapstick-Ästhetik wird der Zuschauer in die Problematik eingeführt. Doch das Lachen bleibt dem Publikum am Ende im Halse stecken.

Die Kampagne setzt sich aus Inseraten, Plakaten, Online Banner, TV-Spots sowie der Kampagnen-Webseite Lenken-statt-ablenken.ch zusammen.

Verantwortliche bei der Polizei: Martin Kübler (Kantonspolizei Zürich, Chef Verkehrspolizei Spezialabteilung), Rolf Decker (Kantonspolizei Zürich, Chef Public Relations/Prävention), Jan Ingold (Stadtpolizei Zürich, Chef Verkehrspolizei), Markus Eigenmann (Stadtpolizei Zürich, Kriminal- und Verkehrsprävention), Michael Wirz (Stadtpolizei Zürich, Chef FG Kommunikation), Bianca Lussi (Stadtpolizei Winterthur, Medien & Kommunikation) sowie weitere Vertreter von Polizeicors aus 19 Kantonen. Verantwortlich bei Dynamite: Siegfried Simader, Caroline Rissel (Art Direction), Massimiliano Madonna, Roger Bosshart (Beratung), element p GmbH (Filmproduktion), Daniel Reichenbach (Produzent, DOP/Kamera), Reto Waser (Regie), Stefan Vogel (Compositing), Michèle Zweifel (Produktionsleitung), Rita Kopp (Administration), Sarah Bachmann (Ausstattung), Marc Hollenstein (Maske), Christoph Betulius (Sprecher), Ueli Thalmann (Tonstudio), Damir Dantes (Pantomime).
 

//www.youtube.com/watch?v=negjYAI_cM4

//www.youtube.com/watch?v=l-cbDlXyru0

//www.youtube.com/watch?v=ly_WT9mlwkg

Weitere Artikel zum Thema