Christian Baertschi übernimmt Leitung Cherrypicker in der Schweiz

Cherrypicker eröffnet ein eigenes Büro für den Schweizer Markt. Christian Baertschi wird internationaler Partner und übernimmt die Leitung des neuen Standortes in Zürich.

Christian Baertschi (links) und Oliver Klein.

Cherrypicker, die führende unabhängige Beratung für strategisches Agentur-Management, verstärkt sich mit Christian Baertschi als internationalem Partner. Er übernimmt die Verantwortung für die Betreuung von Unternehmen in und aus der Schweiz und bringt seine umfassende nationale und internationale Erfahrung im Agenturgeschäft ein.

Mit der Eröffnung einer Schweizer Repräsentanz in Zürich setzt Cherrypicker die kontinuierliche Expansion fort und unterstreicht seinen Anspruch, Unternehmen für wirkungsorientiertes Marketing zu befähigen. Ziel ist es, Unternehmen bei der Entwicklung eines noch erfolgreicheren Marketings gemeinsam mit seinen Agenturpartnern zu unterstützen. Ein Schweizer Standort kann auch die besonderen Bedürfnisse dieses Marktes noch besser eingehen.

Oliver Klein, Gründer und Inhaber von Cherrypicker: «Wir sind seit Jahren zunehmend auch für internationale Unternehmen tätig. Dabei erleben wir auf Unternehmensseite die Notwendigkeit, die Prozesse und Arbeitsweisen im Marketing den heutigen Anforderungen anzupassen. Mit Christian haben wir nun einen hervorragend qualifizierten Partner zusätzlich an Bord, der das Schweizer Agenturgeschäft wie kaum ein anderer kennt und zudem über wertvolle internationale Erfahrung auf Agenturseite verfügt. Dieses Wissen möchten wir unseren Kunden sowohl in der Schweiz als auch darüber hinaus als Teil unseres integrierten Angebots anbieten.»

Cherrypicker wurde 2001 von Oliver Klein gegründet und hat sich unter seiner Führung zu einer der renommiertester Agenturauswahl- und Managementberatung in Europa entwickelt. Anders als klassische Unternehmens- und Marketingberatungen konzentriert die Beratung ausschliesslich darauf, die strategische und operative Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und deren Agenturen zu verbessern. Dazu bieten Klein und sein Team die strategische Analyse und Zieldefinition für ein zukunftsfähiges Marketingökosystem, die Entwicklung eines zum Unternehmen passenden Agenturmodells, die Auswahl der besten Agenturen und Umsetzungspartner bis hin zu Vergütungs- und Vertragsmodellen. Dieser spezialisierte Ansatz hat Cherrypicker zur ersten Adresse für Unternehmen gemacht, die sich in ihrer Marketing- und Kommunikationsarbeit qualitativ deutlich vom Wettbewerb abheben wollen. Mit über 60 Auswahlprozessen pro Jahr gilt cherrypicker in der Agenturwelt daher auch als der mit Abstand führende Pitch-Berater.

Mit Christian Baertschi gewinnt Cherrypicker nun einen Partner, der sowohl den Schweizer Markt für Marketingkommunikation als auch den internationalen Agenturmarkt bestens kennt. Nach Stationen bei Advico Young & Rubicam und Spillmann/Felser/Leo Burnett baute er seine eigene Agentur auf, die er später in die internationale Serviceplan Gruppe einbrachte. Innerhalb weniger Jahre baute er den Schweizer Standort von Serviceplan auf 140 Mitarbeitende und 18 Mio. CHF Honorarumsatz aus und etablierte im Schweizer Markt ein integriertes Agenturmodell, das die relevanten Kommunikationsdisziplinen (Werbung, Content, PR, Media, Digital) im Haus der Kommunikation bündelt. Unter seiner Leitung wurden zahlreiche Schweizer Unternehmen und Marken bei der erfolgreichen Umsetzung ihrer Marketing- und Kommunikationsstrategien unterstützt. So verantwortete er unter anderem den internationalen Aufbau des Kaffeegeschäfts für die Migros, die globale Neupositionierung der Industrie-Ikone ABB sowie deren Einstieg als weltweiter Titelsponsor der FIA-Rennserie Formel E – zwei Mandate, die aufgrund ihres kommerziellen Erfolgs mit Euro Effies ausgezeichnet wurden. 2020 stieg Christian Baertschi aus dem Agenturgeschäft aus und verkaufte seine Anteile an die internationale Serviceplan Gruppe. Seither ist er als unabhängiger Unternehmer und Strategie- und Kommunikationsberater tätig.

Weitere Artikel zum Thema