Maybaum philosophiert für Gilgen über das «Auf und Zu»

Im Unternehmensfilm für Gilgen Door Systems visualisiert Maybaum die Präzision und Passion, die sich hinter einem scheinbar einfachen Prinzip verbergen.

MaybaumAuf und zu – eine einfache Sache. Könnte man meinen. Doch in den Schiebe-, Klapp- und Drehtüren von Gilgen stecken viel technisches Know-how, anpassungsfähiges Design und hochwertige Materialien, die den langfristigen reibungslosen Betrieb sicherstellen.

Gilgen Door Systems aus Schwarzenburg hat Maybaum Film damit betraut, ihr Schaffen in einem Unternehmensfilm erlebbar zu machen. Ohne Blick in den Firmenrückspiegel, dafür mit internationalen Referenzarbeiten.

Maybaum beleuchtet das Wesen der Tür aus philosophischer Perspektive und lässt im Film den Ingenieur über die Vielzahl von Überlegungen und Arbeitsstunden sinnieren, die hinter einer tadellos funktionierenden Tür stehen. Seine Gedanken begleiten die Entwickler und Monteure, sie beleuchten Mechanismen und Materialisierung, betrachten Design und Einsatz unter Extrembedingungen. Im kontrastreichen und farbreduzierten Unternehmensfilm sollen Spiegelungen und aussergewöhnliche Lichtsituationen für Spannung sorgen.

Da aufgrund der Corona-Reisebeschränkungen keine internationalen Projekte von Gilgen gefilmt werden konnten, hat Maybaum den Ingenieur sowie die Mitarbeitenden in der Produktion und Montage in der Schweiz begleitet. Die neuen Detail-, Dokumentations- und Drohnenaufnahmen wurden mit bestehendem Material von Auslandsprojekten ergänzt. In fünf verschiedenen Sprachen vertont, eröffnet der Unternehmensfilm der ganzen Welt einen persönlichen Zugang zu Gilgen Door Systems.


Verantwortlich bei Maybaum Film: Michel Frutig, Laurent Ulrich (Konzept und Drehbuch); Laurent Ulrich (Regie und Drohne); Nikolas Reigel (Kamera und Schnitt).

Weitere Artikel zum Thema