Boom Creative Studio erweitert Roster um AI-Künstler:innen
Boom Creative Studio ergänzt sein Portfolio um ein kuratiertes Roster von AI-Künstler:innen. Damit will das Studio neue kreative Möglichkeiten erschliessen und künstliche Intelligenz gezielt in Film- und Bildproduktionen integrieren.
Boom Creative Studio setzt verstärkt auf AI-gestützte Kreativprozesse und präsentiert erstmals ein Line-up von Künstler:innen, die sich durch unverwechselbare Stilrichtungen auszeichnen. Das bestehende Roster bleibt bestehen, wird aber um AI-Creatives ergänzt, wie das Studio in einer Mitteilung schreibt. Ziel ist es, die Möglichkeiten von AI nahtlos in klassische Filmproduktionen zu integrieren.
Das Studio bringt bereits Erfahrung in der AI-gestützten Postproduktion mit und hat entsprechende Workflows etabliert. Dadurch können AI-generierte Inhalte effizient in bestehende Produktionsprozesse eingefügt werden.
Zum neuen Roster gehören der mehrfach ausgezeichnete Regisseur Stéphane Benini, der mit KI neue Formen des Storytellings entwickelt, das Kollektiv Phantom X aus Los Angeles, das sich als Vorreiter im AI-Filmbereich etabliert hat, sowie die Pariser Grafikdesignerin Justine Fabarez alias Voyager.ai, die AI-generierte Stills mit Retro-Elementen kombiniert.
Neben der künstlerischen Umsetzung setzt Boom Creative Studio auf gezieltes Management von AI-Briefs. Agenturen und Kund:innen werden über die Potenziale künstlicher Intelligenz informiert und dabei unterstützt, AI-Technologien sinnvoll in ihre Projekte zu integrieren.