Best of Swiss Web ruft zu Projekteinreichungen auf

Ab sofort und bis zum 22. Januar 2018 können wieder Web-Projekte für «Best of Swiss Web 2018» eingereicht werden. Es winken Awards in elf Kategorien sowie Spezial-Auszeichnungen.

master_0

Die Siegerprojekte werden vor rund 1000 Gästen an der Award-Nacht vom 12. April 2018 prämiert. Wie bereits berichtet, werden zum ersten Mal auch der «Werber des Jahres» und der «Goldbach Crossmedia Award» im Rahmen der «Best of Swiss Web Award Night» verliehen. Der Anlass wird erstmalig in der Samsung Hall in Zürich Oerlikon stattfinden. Mehr Informationen zur Einreichung gibts auf der Best-of-Swiss-Web-Website.

Das Jahresthema 2018 lautet «Cooperate. Innovate». Nicht nur «Best of Swiss Web», sondern die gesamte Branche sei immer mehr auf Kooperationen ausgerichtet, um komplexer werdende Strukturen gewachsen zu sein, heisst es in der Pressemitteilung. Diese Entwicklung soll daher in diesem Jahr in die Bewertungen einfliessen, neben der hohen Qualität der technischen, konzeptuellen und gestalterischen Lösungen.

Die Kategorien der Best of Swiss Web Awards

Die Kategorien der «Best of Swiss Web Awards» orientieren sich nach gängigen Agentur-Skills. So passt ein Projekt, das mit medialer, visueller und funktionaler Relevanz punktet, zu den Kategorien Creation, Innovation und Usability: Eine Bühne für Projekte, die einen überraschenden Umgang mit dem Internets pflegen und somit die Attraktivität des Mediums fördern. Entwicklungen, die geschäftsrelevante Prozesse unterstützen, passen derweil zu den Kategorien Business und Marketing. Hier geht es um Werkzeuge, die einem Unternehmen messbar ermöglichen, neue Geschäftsgänge zu tätigen oder bestehende Prozesse zu verbessern.

Die Kategorien Public Affairs, Data & Technology Driven Campaigns (Cyber Selection, powered by IAB und LSA) und Digital Media Campaigns (by IAB und LSA) hingegen bewerten, ob eine Marke und ihre Botschaft zum richtigen Zeitpunkt an die richtige Zielgruppe gelangte. Die Jurys werfen eine Auge darauf, ob Botschaften möglichst präzise an die Frau und an den Mann gebracht wurden.

Die übrigen drei Kategorien haben eine selbstredende Bezeichnung. Technology ist die vielleicht ursprünglichste Kategorie der Best of Swiss Web Awards; der Name ist Programm. Hier geht es um die technische Qualität von Web-Projekten. Dabei können sowohl anspruchsvolle Funktionalitäten und ein anforderungsreicher Umfang im Zentrum stehen. Mittlerweile ein Klassiker ist die Kategorie Mobile. Die Jury beurteilt hier browserbasierte Projekte, die auf Mobilgeräten anwendbar sind, sprich mobile Websiten, mobile Services, mobile Applikationen und Web-Apps.

Und dann das derzeit vielleicht trendigste Element des Internets: Video: In der Kategorie können Web-Videos – und Bewegtbild-Plattformen eingereicht werden, also sowohl kreative Online- und Mobile-Spots aber auch professionelle Web- und MobileTV-Formate und –Channels. Zum einen werden Projekte bewertet und auszeichnet, die auf entsprechenden Video-Plattformen die jeweiligen Nutzer auf originelle Art und Weise. Zum andern sollen aber auch Sendegefäss-Projekte – zum Beispiel eigene YouTube Video Channel – bewertet werden.

Der Juryprozess der Best of Swiss Web Awards

Alle eingereichten Projekte durchlaufen einen zweistufigen Jurierungsprozess. Hierfür zuständig sind die jeweiligen Fachgremien pro Kategorie, bestehend aus rund zehn Experten und Spezialistinnen. Insgesamt über 100 Jurymitglieder und das ausgeklügelte Juryverfahren sollen ein Höchstmass an Objektivität bei der Vergabe der Gold-, Silber- und Bronze-Awards garantieren. Von den prämierten Projekten werden die besten als Kandidaten für den Master-Titel ins Rennen geschickt. Der «Master of Swiss Web» wird schliesslich in einer mehrstufigen Jury- und Publikumswahl vergeben.

Die besten Webprojekte und –Kampagnen der Schweiz werden zum 18. Mal erkoren. Der Preis gilt als ältester Digital-Award Europas und als bedeutendste Auszeichnung der Schweizer Digital- und Kommunikationsbranche. Dass in diesem Jahr zudem zwei wichtige Preisverleihungen zur Best of Swiss Web Award Night hinzustossen («Werber des Jahres» und «Goldbach Crossmedia Award»), trägt dem Umstand Rechnung, dass digitales und analoges Marketing immer mehr zusammenrücken.

Weitere Artikel zum Thema