TBS realisiert Launch-Kampagne für Cinu.ch

Neugass Kino hat die Kinoplattform Cinu.ch lanciert, um damit ein jüngeres Publikum zu erreichen und online den Zugang zu guten Filmen zu ermöglichen. TBS entwickelte die Launch-Kampagne und den Kommunikationsauftritt dafür.

Neugass Kino betreibt das Riffraff und das Houdini in Zürich sowie das Bourbaki in Luzern und ist eine Institution im Schweizer Independent-Kino. Diese Filmkompetenz will sie nun in Form eines Portals auch online zugänglich machen. Die Launch-Kampagne soll neue Filmbegeisterte auf das Portal Cinu.ch aufmerksam machen.

Ausgesucht gute Filme. Im Kino und zu Hause.

Die Alleinstellung gegenüber kommerziellen Streamingportalen liegt im kuratierten Angebot. Zum anderen soll aufgezeigt wirden, dass Kino und Streaming beide nach wie vor ihre Berechtigung haben und gut neben- und miteinander leben können. Mit Cinu.ch könne man nun beides nutzen.

Cinu.ch als Gesprächsthema Nummer 1

Will gutes Kino von aussergewöhnlichen Dialogen lebt, wird das auf Cinu.ch übersetzt, indem ikonische Filmszenen neu synchronisiert werden. Dabei geht es immer um das neue Cinu. Die Umsetzung ist bewusst Meme-mässig gehalten: Die Dialoge wirken im Kontext absurd, werden in den Spots von Amateuren eingesprochen, und auch das Design ist bewusst einfach gewählt. Die Übersetzung auf Plakat und Banner findet über Sprechblasen mit knappen Dialogen auf Schweizerdeutsch statt. Das minimalistische Konzept soll damit seinen eigenen Charme entwickeln, ist einfach in der Produktion und lässt sich auch längerfristig auf verschiedenste Filme und Cinu-Aspekte ausweiten.

Hauseigene Kanäle und gezielte Präsenz

Zum Start wird cinu mit den drei Filmen «Triangle of Sadness», «Schellenursli» und «Zwingli» eingeführt – und adressiert damit verschiedene Publikumssegmente. Die Kinospots laufen in den hauseigenen Sälen von Riffraff, Houdini und Bourbaki.

In Zürich wird eine DOOH-Kampagne gezielt in der Nähe der beiden Kinos platziert und in den VBZ-Zeitungsboxen der relevanten Bus- und Tramlinien gefahren. Zusätzlich werden die Poster auch in den Kino-Centern und in ausgewählten Kulturinstitutionen ausgehängt. Das neue Angebot wird in den hauseigenen Programm-Newslettern beworben und auf den Social-Media-Kanälen von Riffraff, Houdini und neu auch Cinu geteilt.

Gleichzeitig werden Ads auf den Meta-Kanälen, auf TikTok und YouTube geschaltet, um damit auch ein neues, jüngeres Publikum zu erreichen. Über Inserate in zielgruppenspezifischen Publikationen wie Hochparterre, dem Kulturmagazin der im Xenix-Programmheft, werden Kinofans erreicht.

Weitere Artikel zum Thema